Die DK nimmt zu den Änderungsvorschlägen der ESMA für die Überarbeitung der MiFID II-Anforderungen an die Best Execution Reports (RTS 27 / RTS 28) kritisch …
[ mehr ... ]
Im Frühjahr 2021 hat die Europäische Kommission eine öffentliche Konsultation zu den ESAs gestartet, die den Auftakt des diesjährigen ESA-Reviews bildet.
[ mehr ... ]
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde hat Ende Januar 2021 den Entwurf von Leitlinien für die Anwendung bestimmter Aspekte der Angemessenheit und Anforderungen an Execution only-Orders …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt die Entscheidung der Europäischen Kommission einen Ersatzreferenzwert für Benchmarks festzulegen, deren Einstellung sonst zu einer Störung der EU-Finanzmärkte führen würde.
[ mehr ... ]
Die europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA hat den Final Draft RTS zum European Single Electronic Format (ESEF) veröffentlicht, der innerhalb von drei Monaten von der …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) nimmt die Überprüfung und Reform des Europäischen Aufsichtssystems bestehend aus EBA, ESMA und EIOPA zur Kenntnis.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) sieht deutlichen Änderungsbedarf an den am Mittwoch vorgestellten Vorschlägen der Europäischen Kommission zur Revision der Verordnungen der drei EU-Aufsichtsbehörden (ESAs) im …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zu den geplanten Leitlinien für das zukünftige Reporting des internalisierten Settlement nach Art. 9 CSDR Stellung genommen.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft nimmt Stellung gegenüber der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zum Entwurf eines Rundschreibens „Mindestanforderungen an das Beschwerdemanagement“ und im Rahmen der Anhörung zu einer …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zu der ESMA-Konsultation über "packaged orders" eine Antwort eingereicht. Es geht um die Handelstransparenz bei Orders, die sich auf Kombinationen von …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zu dem Konsultationspapier der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA, das Entwürfe für Leitlinien zu den Product-Governance-Vorschriften aus MiFID II enthält, eine …
[ mehr ... ]
Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) haben sich mit einer gemeinsamen Stellungnahme am Konsultationsverfahren der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA zur Erarbeitung technischer Regulierungs- und …
[ mehr ... ]
Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) zum Konsultationspapier zu den technischen Standards zur SFT-Verordnung sowie Änderungen der technischen Standards zu EMIR.
[ mehr ... ]
Der Bankenverband hat zusammen mit den anderen Spitzenverbänden der Deutschen Kreditwirtschaft zum ESMA Diskussionspapier zu den Handelsverpflichtungen für Derivate unter MiFIR Stellung genommen.
[ mehr ... ]
Am 21. April 2016 hat die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) zum Diskussionspapier der ESMA zu Entwürfen von Regulatory Technical Standards (RTS) und Implementing Technical Standards (ITS) …
[ mehr ... ]
Der Bankenverband hat sich zusammen mit den anderen Spitzenverbänden der Deutschen Kreditwirtschaft am Konsultationsverfahren der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA zur Erarbeitung von Stufe-2-Maßnahmen zur …
[ mehr ... ]
Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) haben sich am Konsultationsverfahren der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA zur Erarbeitung von Leitlinien zur weiteren Konkretisierung der Marktmissbrauchsverordnung …
[ mehr ... ]
Der Bankenverband hat zusammen mit den übrigen Spitzenverbänden der Deutschen Kreditwirtschaft zu dem Konsultationspapier der Europäischen Wertpapier- und Marktauf-sichtsbehörde ESMA zu Transaction Reporting und Clock …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.