Mit Hilfe des "Fitness Check on the EU-Framework on Public Accounting" der EU-Kommission soll bewertet werden, ob die umfassenden europäischen Rechtsvorschriften, die die öffentliche Berichterstattung ...
[ mehr ... ]
„Insbesondere die kleineren Banken – aber nicht nur sie – leiden unter einem kaum zu überblickenden Regulierungsgestrüpp und einer Vielzahl an bürokratischen Auflagen. Erleichterungen sind ...
[ mehr ... ]
Die Europäische Kommission verfolgt mit ihrem Richtlinienvorschlag vom 14. März 2018 das Ziel, die Beitreibung von Forderungen durch einen Mechanismus zur außergerichtlichen Realisierung von Sicherheiten ...
[ mehr ... ]
Die niedrigen Zinsen und die gute Konjunktur im Euro-Raum haben Folgen: Alle Staaten dürften 2018 den Maastrichter Referenzwert unterschreiten.
[ mehr ... ]
Am 14. März 2018 stellte die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine Verordnung zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 im Hinblick auf die Mindestdeckung ...
[ mehr ... ]
Im Zuge ihres Aktionsplanes für mehr Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft hat die Europäische Kommission heute erste konkrete Vorschläge präsentiert.
[ mehr ... ]
Die Europäische Kommission hat am 12. März 2018 zwei Legislativvorschläge zum Abbau von Hürden im grenzüberschreitenden Vertrieb von Investmentfonds veröffentlicht und um Feedback gebeten. Die ...
[ mehr ... ]
Die Europäische Kommission hat am 11. April 2018 den Vorschlag für eine Verordnung zur Festlegung von Mindestanforderungen für die Ausübung von Aktionärsrechten veröffentlicht und um ...
[ mehr ... ]
Andreas Krautscheid, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, zu den heute veröffentlichten Plänen der EU-KOM zu Künstlicher Intelligenz.
[ mehr ... ]
Die Europäische Kommission hat am 28. März 2018 den Vorschlag für eine Änderung der Preisverordnung Nr. 924/2009 veröffentlicht. Die Deutsche Kreditwirtschaft hat hierzu am 20. ...
[ mehr ... ]
Am 16. März 2018 startete die Europäische Kommission eine erste Konsultation zur europäischen Umsetzung des finalisierten Basel III-Rahmenwerkes.
[ mehr ... ]
Mit der Vorlage des Abschlussberichts der High-Level Expert Group on Sustainable Finance Ende Januar 2018 und der Veröffentlichung des Aktionsplans „Financing Sustainable Growth“ der Europäischen ...
[ mehr ... ]
„Kommt die neue Steuer in der vorgesehenen Form, träfe sie auch und vor allem Unternehmen in der EU mit einer zusätzlichen Steuerlast – mit den ...
[ mehr ... ]
Alle sieben Jahre ringen die Europäische Kommission und das Europaparlament mit den EU-Mitgliedstaaten über die langfristige finanzielle Ausstattung der EU, den mehrjährigen Finanzrahmen. Diesmal könnten ...
Die europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA hat den Final Draft RTS zum European Single Electronic Format (ESEF) veröffentlicht, der innerhalb von drei Monaten von der ...
[ mehr ... ]
Die Hochrangige Expertengruppe für ein nachhaltiges Finanzwesen der EU-Kommission hat am 2. Februar 2018 ihren Abschlussbericht vorgelegt. Die DK sieht in der Arbeit der Expertengruppe ...
[ mehr ... ]
Die Europäische Kommission hat heute bekannt gegeben, dass ausreichend Fortschritte erzielt wurden, um in die zweite Phase der Brexit-Gespräche einzutreten. Der Bankenverband sieht Durchbruch bei ...
[ mehr ... ]
Die Europäische Kommission hat gestern angekündigt, die Auswirkungen des Basel-III-Paketes auf die europäische Wirtschaft in Form eines Impact Assessments genau zu prüfen.
[ mehr ... ]
Mit der Umsetzung der PSD2 zum 13. Januar 2018 erhalten Zahlungsauslöse- und Kontoinformationsdienste (Drittdienstleister) das Recht, auf Weisung eines Kunden auf sein Zahlungskonto beim kontoführenden ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) nimmt die Überprüfung und Reform des Europäischen Aufsichtssystems bestehend aus EBA, ESMA und EIOPA zur Kenntnis.
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.