Die Europäische Kommission hat ihren Aktionsplan „The European economic and financial system – fostering openness, strength and resilience“ heute veröffentlicht. So bewertet Bankenverbands-Chef Christian Ossig ...
[ mehr ... ]
Nicht nur das in Rekordzeit auf die Beine gestellte europäische Wiederaufbauprogramm und der EU-Haushalt können sich sehen lassen. Auch in anderen Bereichen konnte #EU2020DE wichtige ...
[ mehr ... ]
Der Bankenverband begrüßt den Ansatz der EU-Kommission, den testweisen Betrieb von Dienstleistungen zuzulassen, die die Emission, die Verwahrung und Verwaltung, den Handel sowie die Abwicklung ...
[ mehr ... ]
Andreas Krautscheid, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbands, zum Kabinettsbeschluss des Gesetzesentwurfs zur Einführung elektronischer Wertpapiere
[ mehr ... ]
„Eine moderne und EU-weit einheitliche Regulierung digitaler Dienstleistungen, wie sie der Digital Services Act vorschlägt, ist überfällig“, so Andreas Krautscheid, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes.
[ mehr ... ]
„Die heutige geldpolitische Entscheidung der EZB überzeugt erneut nicht“, sagte Bankenpräsident Hans-Walter Peters mit Blick auf die Entscheidung der EZB, ihr Pandemie-Notkaufprogramm kräftig auszuweiten.
[ mehr ... ]
Der Gesetzentwurf des BMJV dient der Umsetzung der Teile der Richtlinie (EU) 2019/2161 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 zur Änderung ...
[ mehr ... ]
Die Finanzminister der Euro-Staaten haben sich gestern Abend auf eine Reform des Euro-Rettungsschirms (ESM) geeinigt. Der ESM soll zukünftig u.a. die Aufgabe einer Rückversicherung für ...
[ mehr ... ]
Diese Initiativen berühren vielfach die Thematik von Auslagerungen, zu der sich der Bankenverband mit seiner Leitlinie zu Outsourcing bereits 2019 grundlegend positioniert hat.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) weist mit Blick auf die heute stattfindende Anhörung zum Risikoreduzierungsgesetz im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages darauf hin, dass trotz der beim ...
[ mehr ... ]
Nach einem historischen Absturz der gesamtwirtschaftlichen Leistung im letzten Quartal geben Stimmungsindikatoren und jüngste Kennzahlen Hoffnung, dass im 3. Quartal die Wirtschaft wieder deutlich wachsen ...
[ mehr ... ]
Um den Aufschwung und Strukturwandel in Deutschland und Europa zu stemmen, ist eine diversifizierte Finanzierung auch über Kapitalmarktinstrumente notwendig.
[ mehr ... ]
„Trotz kontroverser Debatten haben die 27 Staaten bewiesen, dass die EU handlungsfähig ist, wenn es darauf ankommt“, sagte Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, mit Blick ...
[ mehr ... ]
Auf der deutschen Ratspräsidentschaft ruhen hohe Erwartungen. Eine repräsentative Umfrage des Bankenverbands beleuchtet die Meinung der Deutschen zur EU.
[ mehr ... ]
Die wirtschaftliche Erholung Gesamteuropas in die Wege zu leiten sieht die Bundesregierung als die zentrale Herausforderung der kommenden sechs Monate an.
[ mehr ... ]
Die Zustimmung der Bundesbürger zur Europäischen Union ist deutlich gestiegen. Nach einer repräsentativen Umfrage des Bankenverbands halten zwei Drittel (64 Prozent) von Europa sehr viel ...
[ mehr ... ]
Politik und Wirtschaft müssen sich auf verschiedene Entwicklungen beim Brexit vorbereiten – inklusive des Szenarios, dass das Vereinigte Königreich trotz langjähriger EU-Mitgliedschaft ein einfacher Drittstaat ...
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.