Nachschub für Münzsammler: Am 19. April erscheint die neue 5-Euro-Sondermünze „Subtropische Zone“. Das Besondere: der orangefarbene Ring aus Polymer. Kleine Kristalle – so genannte Liquid …
Haben Sie in letzter Zeit einen Glücks-Cent gefunden? Vielleicht ja am 20. März – denn da ist Weltglückstag. Wenn es allerdings nach der Mehrheit der …
Seit der Euro im Jahr 2002 die Deutsche Mark abgelöst hat, waren auf den Münzen hierzulande keine Personen mehr abgebildet. Während früher auf den 2-DM-Münzen …
Vor einem Jahr noch hatten viele Analysten den Euro abgeschrieben: Der US-Dollar, so das fast einstimmige Credo, werde das Jahr 2017 dominieren. Zwölf Monate später …
„Die Europäische Zentralbank hat heute die Chance vertan, ein neues Signal in Richtung einer geldpolitischen Normalisierung zu senden. Stattdessen verharrt sie tief im Krisenmodus", kommentiert …
[ mehr ... ]
Anlässlich des 55. Jahrestages des Elysee-Vertrag haben der französische und deutsche Bankenverband, FBF und BdB, eine gemeinsame Erklärung erstellt: „Wir wollen zur weiteren Integration in …
[ mehr ... ]
Verschnaufpause oder Kurskorrektur? Binnen zweier Monate ist der deutsche Leitindex Dax von knapp 12.000 auf über 13.500 Punkte gestiegen, ehe er nach dem 7. November …
„Die Euro-Wächter haben vor der notwendigen Entscheidung, das Aufkaufprogramm im kommenden Jahr schrittweise zu beenden, heute einen weiteren Seitwärtsschritt eingelegt“, sagt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des …
[ mehr ... ]
Immer wieder werden bei Erbschaften, Wohnungsauflösungen und Umzügen noch D-Mark-Bestände gefunden. Sie können in den Filialen der Deutschen Bundesbank unbegrenzt und kostenfrei in Euro eingetauscht …
[ mehr ... ]
Wer in diesem Sommer eine USA-Reise plant, kann sich mit Blick auf die jüngste Entwicklung des Euro zum US-Dollar freuen. Schwankte der Euro im Dezember …
[ mehr ... ]
Internationale Goldmünzen, wie Krügerrand oder auch Maple Leaf, sind seit vielen Jahren nicht nur Sammlern ein Begriff. Seit 2002 gibt es aber auch deutsche Euro-Goldmünzen.
[ mehr ... ]
Würde man eine kleine Umfrage unter Verbrauchern starten, wie sich der Euro seit seiner Einführung im Jahr 1999 entwickelt hat, bekäme man wahrscheinlich ganz unterschiedliche …
[ mehr ... ]
„In Deutschland wächst die Zustimmung zur Europäischen Union. Aller Krisenstimmung zum Trotz zweifeln die Bundesbürger nicht am Nutzen Europas“, so Hans-Walter Peters, Präsident des Bankenverbandes …
[ mehr ... ]
Der Euro im Tief! Nach einem Anstieg zwischen Ende 2015 bis Mitte 2016, ist der Wechselkurs des Euro im letzten halben Jahr von 1,13 Dollar …
[ mehr ... ]
Wer dieses Jahr wieder in den Winterurlaub fahren will, den wird es nicht überraschen: Günstiger wird er nicht, der Spaß im Schnee. Zumal Skifahrer in …
[ mehr ... ]
„Das ‚Nein‘ der Italiener zu einer umfassenden Senatsreform ist ohne Zweifel ein Rückschlag – auch für Europa“, kommentiert Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, den Ausgang …
[ mehr ... ]
Auch wenn es in diesem Jahr an gutem Wetter nicht gemangelt hat: Viele werden die Herbstferien nutzen, um noch einmal Sonne nachzutanken. Und damit der …
[ mehr ... ]
Das Geldvermögen der Deutschen hat einen neuen Höchstwert erreicht. Und das trotz der niedrigen Zinsen an den Kapitalmärkten. Nach Angaben des Bankenverbandes hatten alle Bundesbürger …
[ mehr ... ]
Nicht nur den deutschen Aktienmarkt hat die Entscheidung der Briten für einen Brexit Ende letzter Woche durcheinandergewirbelt. Wie sollen Anleger nun reagieren? Zunächst einmal nicht …
[ mehr ... ]
Wer einen All-inclusive-Urlaub gebucht hat, macht sich über die Preise in seinem Ferienort in der Regel weniger Gedanken. Doch bei allen Anderen sind die Zusatz-Ausgaben …
[ mehr ... ]
„Die Europäische Zentralbank (EZB) wird keine zählbaren Effekte bei den Investitionen und bei der Verbraucherpreisentwicklung erzielen, wenn sie ab Mittwoch ihr Aufkaufprogramm von Unternehmensanleihen ausweitet“, …
[ mehr ... ]
„Es ist vollkommen unnötig, dass die Europäische Zentralbank (EZB) den Geldhahn heute noch weiter aufgedreht hat. Die Notenbank überzeichnet die Deflationsrisiken“, so Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.