Wie ist Geldwäsche definiert? Sind Offshore-Gesellschaften oder -konten illegal? Diese und weitere Fragen und dazugehörige Antworten finden Sie hier.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat dem Bundesfinanzministerium (BMF) eine Reihe von Anwendungsfragen zum Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz (FKAustG) und zur FATCA-USA-Umsetzungsverordnung (FATCA-USA-UmsVO) übermittelt.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat BZSt und BMF auf ein Problem bei der in 2016 erstmals zu erstattenden Meldung von Beträgen, die an nicht teilnehmende Finanzinstitute …
[ mehr ... ]
Die deutschen Spitzenverbände der gewerblichen Wirtschaft zeigen in ihrer Stellungnahme an den Ausschussvorsitzenden, die Berichterstatterin sowie die beiden Schattenberichterstatter und die deutschen Abgeordneten (Anlage 1 …
[ mehr ... ]
Die Europäische Bankenvereinigung (EBF) und der Bankenverband haben zum Vorschlag der Europäischen Kommission einer Richtlinie des Rates über eine Gemeinsame Konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (CCCTB-GKKB) mit Schreiben …
[ mehr ... ]
In principle the EBF welcomes any initiative that will make the task of compliance with taxation requirements easier and remove the tax obstacles to cross-border …
[ mehr ... ]
Der Bankenverband hat mit Schreiben vom 10. September 2010 im Rahmen der öffentlichen Online-Konsultation der Europäischen Kommission zur Befragung von Unternehmen, Privatpersonen und Experten zum …
[ mehr ... ]
Der Bankenverband spricht sich zusammenfassend und ergänzend zu den bislang von
der Europäischen Bankenvereinigung und vom Bankenverband vertretenen zentralen
Punkte insbesondere dafür aus, dass...
[ mehr ... ]
Along with other groups representative of business EBF has always made it clear that CCCTB must be optional for all companies. Accordingly we welcomed the …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.