Der Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON) des Europäischen Parlamentes hat in seiner heutigen Sitzung nach langen und teilweise kontroversen Diskussionen zahlreiche Änderungen zum Legislativvorschlag …
[ mehr ... ]
Allein auf EU-Ebene schätzt die Europäische Kommission den Bedarf an zusätzlichen Investitionen für die Wende der europäischen Wirtschaft hin zu weniger Kohlenstoff auf 390 Milliarden …
[ mehr ... ]
Als Reaktion auf die russische Invasion in die Ukraine haben die Europäische Union, die USA, das Vereinigte Königreich und zahlreiche weitere Wirtschaftsräume restriktive Maßnahmen erlassen.
[ mehr ... ]
Anfang Dezember hat der Deutsche Bundestag nach jahrelangen Debatten einer Ratifizierung des EU-Handelsabkommens mit Kanada zugestimmt. CETA soll den Handel zwischen der Europäischen Union und …
[ mehr ... ]
Rund 177 Kilogramm Verpackungsmüll je Kopf und Jahr fallen derzeit im EU-Durchschnitt an. Die EU-Kommission will nun dafür sorgen, dass bis 2030 alle Verpackungen in …
[ mehr ... ]
Um zu verhindern, dass CO2-intensive Produktion ins Ausland abwandert, weil sie in Europa zu teuer wird, will die Europäische Kommission einen sogenannten Klimazoll einführen.
[ mehr ... ]
Die privaten Banken weisen auf die Dringlichkeit hin, die Kapitalmarktunion mit höchster Priorität weiterzuverfolgen, und fordern die Politik auf, in den nächsten Monaten zentrale Maßnahmen …
[ mehr ... ]
Wie „grün“ sind Banken und ihre Unternehmenskunden? Und wie können sie ihren ökologischen Fußabdruck nachweisen? Mit der Green Asset Ratio klappt das eher nicht. Warum …
[ mehr ... ]
300 Milliarden Euro muss die Europäische Union zusätzlich in die Energiewende investieren, will sie in einigen Jahren unabhängig von russischen Energielieferungen sein.
[ mehr ... ]
Eine aktuelle Studie von Prognos zeigt, welch große Bedeutung Deutschland als Importland für Güter aus anderen Staaten der Europäischen Union zukommt.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) unterstützt ausdrücklich den Vorschlag von Bundeskanzler Olaf Scholz, die geplante neue europäische Anti-Geldwäsche-Behörde am Finanzstandort Frankfurt anzusiedeln.
[ mehr ... ]
Anlässlich eines Pressegesprächs spricht Bankenverbands-Chef Christian Ossig über die aktuellen Herausforderungen der Europäischen Union, wie die Kapitalmarktunion, das Bankenpaket und Umsetzung des Baseler Regelwerks in …
[ mehr ... ]
Im Sommer 2021 hat der Deutsche Bundestag den Weg frei gemacht für ein nationales „Barrierefreiheitsstärkungsgesetz“. Damit werden Unternehmen und andere Organisationen dazu verpflichtet, Verbraucherinnen und …
[ mehr ... ]
Im Namen der Deutschen Kreditwirtschaft sagt Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank und Präsident des Bundesverbands deutscher Banken.
[ mehr ... ]
Die Konferenz zur Zukunft Europas verfolgt das Ziel, die Handlungsfähigkeit der Europäischen Union zu stärken und sie zukunftsfähig zu machen oder wie es das Motto …
[ mehr ... ]
Mit dem Digital Services Act will die Europäische Union die großen Internet-Giganten dazu verpflichten, gegen Hassmeldungen und Fake News vorzugehen.
[ mehr ... ]
Bereits jetzt sind viele Banken von der Taxonomie betroffen. Zusammen mit unseren Instituten haben wir möglichst praxisnahe Empfehlungen ausgearbeitet und einen Leitfaden veröffentlicht.
[ mehr ... ]
Große Hoffnungen ruhen gegenwärtig auf der Konferenz zur Zukunft Europas („Zukunftskonferenz“), die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die europäische Bürgerbeteiligung nachhaltig zu stärken.
[ mehr ... ]
Die Zukunftskonferenz hat Probleme. Aber sie bietet uns auch die Chance, über die Zukunft der für uns alle in Europa wesentlichen politischen Struktur zu diskutieren: …
[ mehr ... ]
Erstmals seit vielen Jahren ist unter dem Dach der Welthandelsorganisation wieder ein Abkommen geschlossen worden. 67 Mitgliedstaaten haben sich darauf geeinigt, den weltweiten Handel von …
[ mehr ... ]
Mit der „Sustainable Finance Heat Map“ will der Bankenverband einen Überblick über die vielen relevanten Gesetze im Bereich "Sustainable Finance" geben.
[ mehr ... ]
Mit dem Maßnahmenpaket "Fit for 55" hat die Europäische Kommission umfangreichende und tiefgehende Vorhaben auf den Weg gebracht, um die europäischen Klimaziele 2030 zu erreichen.
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.