Wenn Sie noch nicht wissen, wohin die Reise gehen soll, und Ihnen gleichzeitig die Kosten wichtig sind, lohnt sich ein Blick auf die Kaufkraft des …
[ mehr ... ]
Obwohl das Infektionsgeschehen über die Wintermonate in vielen Regionen, insbesondere in Europa und Nordamerika, erneut stark gestiegen ist, haben sich die wirtschaftlichen Perspektiven für die …
[ mehr ... ]
Das Volumen ausgereichter Kredite war im 4. Quartal 2020 gegenüber dem Vorquartal weiter rückläufig. Trotz anhaltender Ungewissheit haben sich die Kreditvergabestandards in Deutschland nicht verschärft, …
[ mehr ... ]
Das Volumen ausgereichter Kredite ist weiter gestiegen. Die Unsicherheiten bezüglich künftiger Entwicklungen schlagen sich erneut in verschärften Kreditvergaberichtlinien der Banken in Deutschland nieder.
[ mehr ... ]
Der Euro-Gipfel hat die noch nicht abgeschlossenen Reformdossiers für die Eurozone ohne neue Richtungsvorgaben wieder an die Finanzminister zurückgeschickt. Gerade beim Eurozonen-Budget sind noch einige …
[ mehr ... ]
Bankenpräsident Hans-Walter Peters hat ein Ende der Belastung aus den Negativzinsen der EZB gefordert, die Banken im Euro-Raum seit Juni 2014 zahlen müssen.
[ mehr ... ]
21,8 Milliarden Euro-Banknoten waren 2018 laut Europäischer Zentralbank insgesamt im Umlauf. Unsere Euro-Scheine gehen täglich durch viele Hände. Daher sind die Ansprüche an ihre technische …
[ mehr ... ]
Trotz beachtlich gestiegener Risiken sollte die Weltwirtschaft in der Spur bleiben können. Das Wirtschaftswachstum im Euroraum und in Deutschland hat sich jedoch vom „XL-Format“ des …
[ mehr ... ]
Carsten Klude, Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschafts- und Währungspolitik des Bankenverbandes und Chefvolkswirt von M.M. Warburg, im Interview mit dem Tagesspiegel zur Konjunkturprognose des Bankenverbandes.
[ mehr ... ]
Sehr geehrte Damen und Herren,
schlechte Nachrichten zum Wirtschaftsausblick scheinen derzeit Konjunktur zu haben. Und in der Tat: Wir erleben gerade eine außergewöhnliche Bündelung von …
[ mehr ... ]
„Weltweit erleben wir gerade eine außergewöhnliche Bündelung von Risiken. Doch handfesten Krisenszenarien können wir uns nicht anschließen“, erklärt Hauptgeschäftsführer Michael Kemmer bei der Vorstellung der …
[ mehr ... ]
Trotz zahlreicher globaler Risiken wird die Weltwirtschaft spätestens 2017 wieder an Fahrt aufnehmen – so lautet die Prognose der Chefvolkswirte der privaten Banken, die Michael …
[ mehr ... ]
Die Geldpolitik im Euro-Raum ist schon seit längerem extrem expansiv. Doch frei nach dem Motto "Noch mehr hilft noch mehr" drängen etliche Vertreter des EZB-Rats …
[ mehr ... ]
„Die Perspektiven für die Weltwirtschaft sind in den letzten Wochen vor allem mit Blick auf die Schwellenländer spürbar unsicherer geworden“, erklärt Hans-Joachim Massenberg, Mitglied der …
[ mehr ... ]
„Die Perspektiven für die Weltwirtschaft sind in den letzten Wochen vor allem mit Blick auf die Schwellenländer spürbar unsicherer geworden“, erklärt Hans-Joachim Massenberg, Mitglied der …
[ mehr ... ]
Sehr geehrte Damen und Herren, die Unsicherheit über die Entwicklung der Weltwirtschaft hat in den letzten Wochen vor allem mit Blick auf die Schwellenländer spürbar …
[ mehr ... ]
„Die Perspektiven für die Konjunktur im Euro-Raum und in Deutschland haben sich in den letzten Monaten wieder etwas aufgehellt“, erklärt Hans-Joachim Massenberg, Mitglied der Hauptgeschäftsführung …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.