Auch wenn über die Einführung eines digitalen Euros noch nicht final entschieden wurde, beflügelt er schon heute die Fantasien vieler Menschen und hat zu intensiven ...
[ mehr ... ]
Während Industrie und große Mittelständler bisher überwiegend ohne einschneidende Beeinträchtigungen durch die Krise gekommen sind, wurden Einzelhandel und Dienstleistungssektor teilweise schwer von dem Lockdown getroffen.
[ mehr ... ]
Das Volumen ausgereichter Kredite war im 4. Quartal 2020 gegenüber dem Vorquartal weiter rückläufig. Trotz anhaltender Ungewissheit haben sich die Kreditvergabestandards in Deutschland nicht verschärft, ...
[ mehr ... ]
Der Internationale Währungsfonds glaubt inzwischen, dass sich die Weltwirtschaft schneller erholt, als noch im Oktober 2020 prognostiziert wurde.
[ mehr ... ]
Die Corona-Krise dürfte den deutschen Banken keine schweren Schäden mehr zufügen. Das betonte Bankenpräsident Hans-Walter Peters im Interview mit dem Handelsblatt.
[ mehr ... ]
Die Einführung eines digitalen Euro durch das Eurosystem hat je nach Ausgestaltung das Potential, die Geometrie des europäischen Bankensystems grundlegend zu verändern. Die Deutsche Kreditwirtschaft ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt in ihrer Stellungnahme zur EZB-Konsultation zum digitalen Euro die Initiative der Zentralbank, die Alternativen eines digitalen Euro zu sondieren und ...
[ mehr ... ]
Für den Einzelhandel hätte das Jahr 2020 kaum schlimmer enden können als mit dem Weihnachts-Lockdown. „Das wird Folgen für die Innenstädte haben“, warnt Hans-Walter Peters, ...
[ mehr ... ]
„Ein pauschales Verbot von Gewinnausschüttungen für Banken war und ist nicht angemessen. Die Entscheidung der EZB Ausschüttungen auch weiterhin zu beschränken, belastet die Banken auf ...
[ mehr ... ]
„Solange der digitale Euro nur als weitere Geldform neben Bargeld und Giralgeld eingeführt wird, wird sich gegenüber dem Status quo nicht allzu viel ändern", so ...
[ mehr ... ]
„Die heutige geldpolitische Entscheidung der EZB überzeugt erneut nicht“, sagte Bankenpräsident Hans-Walter Peters mit Blick auf die Entscheidung der EZB, ihr Pandemie-Notkaufprogramm kräftig auszuweiten.
[ mehr ... ]
Die Finanzminister der Euro-Staaten haben sich gestern Abend auf eine Reform des Euro-Rettungsschirms (ESM) geeinigt. Der ESM soll zukünftig u.a. die Aufgabe einer Rückversicherung für ...
[ mehr ... ]
Das Volumen ausgereichter Kredite ist im 3. Quartal 2020 gegenüber dem Vorquartal leicht zurückgegangen. Insbesondere die kurzfristigen Kredite wurden – wie schon im 2. Quartal ...
[ mehr ... ]
Auf der Crypto Assets Conference CAC20B sprach Siegfried Utzig vom Bankenverband über den Digitalen Euro. Er erläutert, warum CBDC und Stablecoins einerseits dringend erforderliche Innovationen ...
[ mehr ... ]
Ist Bitcoin Geld? Dies ist nur eine der Fragen, die zeigen, dass Digitalisierung und technologischer Fortschritt auch vorm Geld, dem unverzichtbaren Schmiermittel der Marktwirtschaft, nicht ...
[ mehr ... ]
Die Europäische Zentralbank hat einen Bericht veröffentlicht, in dem sie sich zum digitalen Euro positioniert. Er solle "fit für das digitale Zeitalter" gemacht werden, so ...
[ mehr ... ]
Deutschland ist bislang vergleichsweise gut durch die Corona-Krise gekommen. Das Tempo der wirtschaftlichen Erholung wird nachlassen; die Entwicklung wird stark vom weiteren Pandemieverlauf abhängen. In ...
[ mehr ... ]
In seinem ersten Interview nach der Wiederwahl zum Bankenpräsident hat Hans-Walter Peters im Handelsblatt die Rolle der Banken bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der ...
[ mehr ... ]
Im ersten Halbjahr 2020 haben die Privatbanken rund die Hälfte des von Banken und Sparkassen zusätzlich ausgereichten Kreditvolumens an Unternehmen und Selbständige geschultert.
[ mehr ... ]
Banken versorgen die Unternehmen über eine laufende Fristentransformation mit neuer Liquidität. Sich hieraus ergebende Risiken müssen Banken steuern können, ohne Schäden befürchten zu müssen.
[ mehr ... ]
Christian Ossig kommentiert in einem Gastbeitrag in der Börsen Zeitung die Auswirkung einer Aussetzung der Bankenabgabe auf die Kreditvergabe.
[ mehr ... ]
Der Bankenverband lehnt die von der Europäischen Zentralbank (EZB) heute verlängerte Empfehlung zum Verzicht auf Dividendenausschüttungen und Aktienrückkäufe bis Anfang 2021 ab.
[ mehr ... ]
Das Vorhaben der Libra Association um Facebook, eine eigene Kryptowährung auf den Weltmarkt zu bringen, haben digitale Währungen stärker ins Scheinwerferlicht treten lassen. Über einen ...
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.