Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 25. Januar 2023 für die North Channel Bank GmbH & Co. KG den Entschädigungsfall gemäß § 10 Absatz …
[ mehr ... ]
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 12. Januar 2023 über die North Channel Bank GmbH & Co. KG mit Sitz in Mainz ein Moratorium …
[ mehr ... ]
Schwaches Börsenjahr - unzufriedene Anlegerinnen und Anleger! Wohin die Reise 2023 gehen könnte, zeigt unsere repräsentative Umfrage zur Geldanlage.
[ mehr ... ]
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) übernimmt zum 1. Januar 2023 die Federführung in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) vom Bundesverband deutscher Banken.
[ mehr ... ]
Seit über 45 Jahren gibt es den Einlagensicherungsfonds der privaten Banken. Während dieses gesamten Zeitraums hat er zuverlässig funktioniert und die Guthaben der Sparerinnen und …
[ mehr ... ]
Gestiegene Energiekosten und hohe Inflation engen die finanziellen Spielräume der Bürgerinnen und Bürger auch bei der Altersvorsorge ein. Unsere repräsentative Bevölkerungsumfrage zeigt: Immer mehr Deutsche …
[ mehr ... ]
Henriette Peucker, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Bankenverbands, befasst sich in einem Gastbeitrag für die "Börsen-Zeitung" mit dem Digital Operational Resilience Act (Dora).
[ mehr ... ]
Die durch die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene gesetzliche Verpflichtung zum Angebot von Echtzeitüberweisungen, wäre ein tiefgreifender und nicht sachgerechter Markteingriff sowohl bei Produktangeboten als …
[ mehr ... ]
Obwohl immer mehr Anlegerinnen und Anleger möglichst nachhaltig anlegen wollen, gibt es beim Begriff der „nachhaltigen Geldanlage“ noch erheblichen Informationsbedarf.
[ mehr ... ]
Die privaten Banken weisen auf die Dringlichkeit hin, die Kapitalmarktunion mit höchster Priorität weiterzuverfolgen, und fordern die Politik auf, in den nächsten Monaten zentrale Maßnahmen …
[ mehr ... ]
Anlässlich der diesjährigen Jahrestagung von IWF und Weltbank in Washington hat Bankenpräsident Christian Sewing auf die angespannte Lage der Wirtschaft hingewiesen.
[ mehr ... ]
Markus Becker-Melching (54), Chief Operating Officer und Bereichsleiter Strategie, scheidet zum 31. August 2022 aus dem Bankenverband aus. Der Verband kommt damit dem Wunsch von …
[ mehr ... ]
Die hohe Inflation ist die größte Sorge der Deutschen – und das in allen Altersgruppen. 85 Prozent der Befragten machen sich derzeit große oder sehr …
[ mehr ... ]
Die Europäische Kommission hat ihre Beratungen für ein offenes Finanzwesen und einen Datenaustausch im Finanzsektor, einem Open Finance Framework, begonnen. Die deutschen Banken und Sparkassen …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt die Gelegenheit, im Rahmen des Call-for-Evidence der Europäischen Kommission zu einem künftigen Open Finance Framework Stellung zu nehmen.
[ mehr ... ]
Anlässlich eines Pressegesprächs spricht Bankenverbands-Chef Christian Ossig über die aktuellen Herausforderungen der Europäischen Union, wie die Kapitalmarktunion, das Bankenpaket und Umsetzung des Baseler Regelwerks in …
[ mehr ... ]
Der Euroraum muss sich auf eine längere Phase mit erhöhter Inflation einstellen. Die Entscheidung der EZB ist deshalb richtig und konsequent, die Anleihekäufe im dritten …
[ mehr ... ]
Eine öffentliche Konsultation der EU-Kommission zu dem sogenannten Open Finance Framework hat heute begonnen. Tobias Tenner, Leiter Digitalisierung, betont das nötige Gleichgewicht derjenigen Parteien, die …
[ mehr ... ]
„Auch wenn die Europäische Zentralbank ihre Anleihekäufe schneller zurückfährt, sie darf auch bei den Leitzinsen nicht mehr länger zögern.“ sagte Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, …
[ mehr ... ]
Hier stellen wir drei Experten aus Politik, Wirtschaft und Banken eine Frage. Dieses Mal: „Welche Änderungen bringt ESG für die Kreditfinanzierung im Mittelstand mit sich?“
[ mehr ... ]
„Die Inflation hat die EZB-Prognosen auch zum Jahresbeginn bei weitem übertroffen. Trotzdem verharrt die Europäische Zentralbank weiter in ihrer Warteposition“, sagte Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer des …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.