Vermögenswirksame Leistungen – die meisten Arbeitnehmer haben davon schon mal gehört, doch nicht jeder weiß, was eigentlich dahinter steckt.
[ mehr ... ]
Mit Schultüte und Schulranzen ausgestattet, geht es für knapp 800.000 i-Dötzchen dieses Jahr in die Schule. Der Schulanfang ist für viele Familien eine schöne Gelegenheit, …
[ mehr ... ]
Welche Probleme können unsere Entscheidungsfindung beeinflussen? Und wie kann man diesen Schwierigkeiten begegnen, um bessere Finanzentscheidungen treffen zu können?
[ mehr ... ]
Emissionszertifikatehandel und nationale CO2-Abgabe sind wichtigen Instrumente im Kampf gegen den Klimawandel. Doch wie funktionieren sie?
[ mehr ... ]
Rückblick auf das vergangene und Ausblick auf das kommende Jahr geben die Ergebnisse unserer repräsentativen Umfrage zur Geldanlage 2021/2022.
[ mehr ... ]
Eine Politik, die Vermögensbildung erleichtert, fördert den gemeinsamen Wohlstand, verringert die Ungleichheit und stärkt den Souverän, die Bürgerinnen und Bürger.
[ mehr ... ]
10 neue Unternehmen steigen in den wichtigsten, deutschen Aktienindex auf. Die Königsklasse der Aktienwerte wächst damit von 30 auf 40 Titeln an.
[ mehr ... ]
Gut durchdacht, gibt es sinnvolle Möglichkeiten, um auch im Alter sein Vermögen am Aktienmarkt weiter wachsen zu lassen. Lesen Sie mehr dazu im Blog.
[ mehr ... ]
Mit dem Maßnahmenpaket "Fit for 55" hat die Europäische Kommission umfangreichende und tiefgehende Vorhaben auf den Weg gebracht, um die europäischen Klimaziele 2030 zu erreichen.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt die Verabschiedung des Gesetzes zur Einführung elektronischer Wertpapiere (eWpG) heute im Bundestag.
[ mehr ... ]
Wegen der Schließung der Greensill Bank machen sich Sparer in Deutschland Sorgen. Aber ihre Bankeinlagen sind umfassend gesichert. Hier erfahren Sie alle Details.
[ mehr ... ]
Ratgeber zum Thema Sparen und Geldanlage gibt es ohne Ende. Im Dschungel der Empfehlungen können sich vor allem Einsteigerinnen und Einsteiger schnell verlaufen. Aber es …
[ mehr ... ]
„Lassen wir die Roboter für uns arbeiten, arbeiten wir nicht für die Roboter!" Ein Plädoyer für mehr Kapitalbeteiligung im Blog-Gastbeitrag.
[ mehr ... ]
Investmentfonds bündeln die Gelder vieler Anleger, die in Aktien, Anleihen oder andere Vermögenswerte, wie zum Beispiel Immobilien, investieren.
[ mehr ... ]
Trotz der anhaltenden Nullzinspolitik nahm das Geldvermögen der Deutschen im vergangenen Jahr um rund fünf Prozent zu. Mit 5,9 Billionen Euro hatten die privaten Haushalte …
[ mehr ... ]
Aktuelle Finanz-Nachrichten – von uns für Sie ausgewählt. Heute: Wie ETFs das Sparen verändert haben und woran Sie nachhaltige Fonds erkennen. Außerdem: Gold ist weniger …
Aktuelle Finanz-Nachrichten – von uns für Sie ausgewählt. Heute: Privates Geldvermögen auf Rekordhoch. Außerdem: Wie junge Leute für ein Haus sparen können – und wie …
Mit Blick auf die Zinsen sind viele Sparer mittlerweile frustriert. Das Geld bleibt auf Konten liegen, weil es sich ja anscheinend überhaupt nicht mehr lohnt, …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.