Die Deutsche Kreditwirtschaft hat heute gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt (BKA), dem hessischen Landeskriminalamt (Bankenschutz), der Deutschen Bundesbank und der Versicherungswirtschaft (GDV) an einem Runden Tisch …
[ mehr ... ]
Nehmen Sie sich zum Ende Ihres Urlaubs einen Moment, um Ihre Finanzen zu überprüfen. So können Sie sich vor bösen Überraschungen schützen. Und falls Sie …
[ mehr ... ]
Sind Masken und Mundschutz in Banken Pflicht? Kann man sich an Bargeld mit Corona anstecken? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier.
[ mehr ... ]
Wir haben die wichtigsten Tipps zusammengestellt: Was gehört ins Reiseportemonnaie? Ist das Auslandslimit der Karte freigeschaltet? Wie verhalte ich mich am Geldautomaten richtig? Wer die …
[ mehr ... ]
Die Bevölkerung kann auch in diesen Zeiten der Coronavirus-Krise darauf vertrauen, dass sie mit Bankdienstleistungen wie gewohnt versorgt wird. So wird auch der Zahlungsverkehr mit …
[ mehr ... ]
Auch Taschendiebe und Trickbetrüger haben im Weihnachtstrubel Hochkonjunktur. Was aber tun, wenn die girocard oder die Kreditkarte verschwunden sind?
[ mehr ... ]
Der Bankkunde lässt auf seinem Konto seine Einkünfte verbuchen und bezahlt davon seine monatlichen Ausgaben wie Miete oder Versicherungsbeiträge. Dies kann auf drei Arten geschehen.
[ mehr ... ]
Jeder Bankkunde erhält zu seinem Konto eine Bankkarte mit verschiedenen Funktionen, in aller Regel tragen diese Karten das Logo des deutschen girocard-Systems.
[ mehr ... ]
Seit 1980 ist es innerhalb der deutschen Kreditwirtschaft auch an bankfremden Automaten möglich, Geld abzuheben. Zunächst war der Abhebungsbetrag (analog zum ec-System) auf 400,- DM …
[ mehr ... ]
In Deutschland gibt es mehr als 57.000 Geldautomaten zum Geldabheben. Wir erklären, was Sie beachten müssen, wenn der Geldautomat die Karte einzieht.
[ mehr ... ]
Wie halten es die Deutschen mit dem Bargeld? Dazu hat die GfK 1.006 Personen im Auftrag des Bankenverbandes befragt. Die Ergebnisse finden sich hier:
[ mehr ... ]
"Es gibt zu viele Institute in Deutschland. Und sie verdienen zu wenig Geld, weil der Wettbewerb hart ist", so Bankenpräsident Peters im Interview mit Zeitungen …
[ mehr ... ]
Die Europäische Kommission hat am 28. März 2018 den Vorschlag für eine Änderung der Preisverordnung Nr. 924/2009 veröffentlicht. Die Deutsche Kreditwirtschaft hat hierzu am 20. …
[ mehr ... ]
Rede von Hans-Walter Peters, Präsident des Bankenverbandes und Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter der Privatbank Berenberg, beim Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank.
[ mehr ... ]
Der Geldautomat wird Ende Juni 50 Jahre alt. Heute versorgen an die 60.000 Geldautomaten Kunden in Deutschland mit Bargeld. Beim Einkaufsbummel bezahlen 41 Prozent der …
[ mehr ... ]
Der gute alte „Fuffi“ hat ein Lifting bekommen: Morgen kommt die Banknote, die die Deutschen am häufigsten aus dem Portemonnaie ziehen, mit neuem Design in …
[ mehr ... ]
Viele kennen das: Die nächste Lohn- oder Gehaltszahlung steht erst in einigen Tagen an, doch auf dem Konto herrscht bereits Ebbe. Was tun? Bereits mit …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.