In den Vereinigten Staaten sind auf den Geldscheinen traditionell die Gesichter bedeutender Präsidenten zu sehen. Mit Harriet Tubman ist nun bald eine weitere Frau auf ...
[ mehr ... ]
91.100 falsche Euro-Banknoten hat die Bundesbank im vergangenen Jahr registriert. Das sind zwar weniger als im Vorjahr, aber deutlich mehr als noch vor fünf Jahren. ...
Sind Masken und Mundschutz in Banken Pflicht? Kann man sich an Bargeld mit Corona anstecken? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier.
[ mehr ... ]
Wir erklären, welche Konsequenzen drohen, wenn Sie mit Falschgeld bezahlen. Und ob Banken oder die Polizei Falschgeld in echtes Geld umtauschen.
[ mehr ... ]
Die neuen 100er- und 200er-Scheine kommen in den Umlauf. Um echte von falschen Scheinen zu unterscheiden, sollten Verbraucher auf den Gesamteindruck der Banknoten achten und ...
[ mehr ... ]
Am 26. April 2019 stellen nun auch die Deutsche Bundesbank und die Nationalbank Österreich die Ausgabe der 500-Euro-Banknote ein. Für beide Zentralbanken gab es eine ...
[ mehr ... ]
21,8 Milliarden Euro-Banknoten waren 2018 laut Europäischer Zentralbank insgesamt im Umlauf. Unsere Euro-Scheine gehen täglich durch viele Hände. Daher sind die Ansprüche an ihre technische ...
[ mehr ... ]
Früher bezahlten die Menschen mit Muscheln, heute nutzen wir neben Münzen und Scheinen auch immaterielles Geld: sogenanntes Buch- oder Giralgeld. Wie sich daraus Kredit- und ...
[ mehr ... ]
Mit buntem Papier zahlen – heute weltweit eine Selbstverständlichkeit. Das war nicht immer so: Die ersten Geldscheine gab es im Gebiet des heutigen Deutschland erst ...
Unsere Fußballnationalmannschaft auf den deutschen Euro-Münzen? Eher unwahrscheinlich. Ganz anders auf den Fidschi-Inseln: Die Inselbewohner waren so stolz auf den Olympia-Sieg ihres Rugby-Teams, dass die ...
Am 28. Mai ist Weltspieltag – Anlass für uns, die Spielewelt einmal wirtschaftlich unter die Lupe zu nehmen. Denn in der Spielebranche dreht sich auch ...
Von kuriosen Spitznamen über zerbröselnde Banknoten bis hin zu Null-Euro-Scheinen: Auch mehr als 16 Jahre nach der Einführung des Euro gibt es immer wieder überraschende ...
Gehen Sie mit uns auf eine Geldreise durch Deutschland! In unserer neuen Serie besuchen wir wichtige Schauplätze der Finanzbranche – unter anderem die Börse in ...
Wer sind eigentlich die wertvollsten Geldköpfe der Welt? Dieser Frage gehen wir im neuen Teil unserer Serie nach. Ganz vorne mit dabei ist Woodrow Wilson: ...
Geld auf den Kopf hauen. Etwas springen lassen. Eine Stange Geld verdienen: Woher kommen all diese Redewendungen? Wir erklären es Ihnen in unserer Serie.
Wird häufiger bar oder mit Karte gezahlt? Und wer hängt besonders an Scheinen und Münzen? Die EZB hat eine groß angelegte Studie zur Verwendung von ...
Tagtäglich beschäftigen wir uns mit Geld. Doch woher kommen eigentlich unsere Währungen? Eine Reise zurück ins Mittelalter zu Gulden und Cash – und mit Cash ...
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.