Gestiegene Energiekosten und hohe Inflation engen die finanziellen Spielräume der Bürgerinnen und Bürger auch bei der Altersvorsorge ein. Unsere repräsentative Bevölkerungsumfrage zeigt: Immer mehr Deutsche …
[ mehr ... ]
„Die EZB hat heute ein Ausrufezeichen gesetzt. Sie kämpft entschlossen gegen die Inflation und hat die Schlagzahl deutlich erhöht“, sagt Henriette Peucker, Stellvertreterin des Hauptgeschäftsführers …
[ mehr ... ]
„Wir sehen es als unsere gesellschaftliche Verantwortung, die Teilhabe der Geflüchteten aus der Ukraine nach Kräften zu unterstützen", kommentiert Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer, den Ankauf von …
[ mehr ... ]
Social Impact Banking umfasst die Unterstützung und Finanzierung von Unternehmen und Organisationen bei Projekten mit messbarer positiver Wirkung für die Gesellschaft.
[ mehr ... ]
Im Sommer 2021 hat der Deutsche Bundestag den Weg frei gemacht für ein nationales „Barrierefreiheitsstärkungsgesetz“. Damit werden Unternehmen und andere Organisationen dazu verpflichtet, Verbraucherinnen und …
[ mehr ... ]
Wer beeinflusst mit welchen Mitteln die Politik? Daher ist es richtig, dass der Gesetzgeber mit dem Lobbyregister nun für mehr Transparenz im politischen Entscheidungsprozess sorgt.
[ mehr ... ]
Mit dem Digital Services Act will die Europäische Union die großen Internet-Giganten dazu verpflichten, gegen Hassmeldungen und Fake News vorzugehen.
[ mehr ... ]
Große Hoffnungen ruhen gegenwärtig auf der Konferenz zur Zukunft Europas („Zukunftskonferenz“), die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die europäische Bürgerbeteiligung nachhaltig zu stärken.
[ mehr ... ]
Im vergangen Jahr wurde für ein halbes Jahr die Mehrwertsteuer gesenkt, um auf diesem Wege den Konsum anzukurbeln und die Wirtschaft aus dem Corona-Tal herauszuführen. …
[ mehr ... ]
Die Jahre 2020 und 2021 haben gezeigt, dass Nachhaltigkeit und Klimawandel die beherrschenden Themen der Zeit sind und längst auch den Finanzsektor erfasst haben. Ob …
[ mehr ... ]
Es war keine Preisverleihung mit riesigem Publikum vor Ort – das ließen die Corona bedingten Umstände noch nicht wieder zu. Der Freude im Orchideensaal des …
[ mehr ... ]
„Jugend und Wirtschaft“ – der gemeinsame Schülerwettbewerb von Bankenverband und F.A.Z. zur ökonomischen Bildung – wurde in diesem Jahr bereits zum 21. Mal veranstaltet.
[ mehr ... ]
Deutschland wählt am 26. September einen neuen Bundestag und entscheidet damit auch über eine neue Bundesregierung. Zum ersten Mal seit dem zweiten Weltkrieg stellt sich …
[ mehr ... ]
Der Bankenverband ist jetzt auch offizieller Unterstützer der Principles for Responsible Banking (PRB). Das Programm der Vereinten Nationen schafft ein Rahmenwerk für eine nachhaltige Kreditwirtschaft.
[ mehr ... ]
Die „Allianz für Lobbytransparenz“ hat den Aufnahmeantrag des Bankenverbandes angenommen. Die bisherigen Mitglieder Verband der Chemischen Industrie (VCI), Transparency Deutschland, Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), …
[ mehr ... ]
„Allererste Voraussetzung für einen demokratiestärkenden Diskurs ist die Anerkennung des Primats der Politik“, sagte Andreas Krautscheid, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, mit Blick auf das Lobbyregistergesetz, das …
[ mehr ... ]
Um das Ziel eines lebendigen ID-Ökosystems zu erreichen, müssen Wirtschaft und Staat an einem Strang ziehen. Hierfür braucht es eine neue enge Zusammenarbeit zwischen öffentlichem …
[ mehr ... ]
Der Bankentag ist die größte Veranstaltung des Bundesverbands deutscher Banken. Hier finden Sie eine Übersicht über die Geschichte der Bankentage.
[ mehr ... ]
Heute, am 10. März 2021, ist es so weit: Ab sofort müssen Finanzmarktteilnehmer sowie Finanzberater zentrale Daten zu nachhaltiger Finanzwirtschaft offenlegen.
[ mehr ... ]
Die große Mehrheit der Bevölkerung erkennt - trotz oder wegen der Corona-Krise? – die Leistungsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft an. Dies und anderes mehr zeigt unsere …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.