Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes: Die Finanzminister der Euro-Zone und der Internationale Währungsfonds (IWF) haben sich auf weitere Hilfen für Griechenland geeinigt. Dazu erklärte Michael …
[ mehr ... ]
Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes: „Griechenland braucht nun rasch eine handlungsfähige Regierung, die die Reformvereinbarungen des dritten Hilfsprogramms zügig umsetzt. Mindestens genauso wichtig ist es …
[ mehr ... ]
Der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbands, Michael Kemmer, sprach mit der Rheinischen Post über Flüchtlinge als Bankkunden, Griechenland und die hohen Dispozinsen der Banken.
[ mehr ... ]
Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, zur heutigen Entscheidung des Deutschen Bundestages zu Griechenland:
„Der Deutsche Bundestag hat heute grünes Licht für das dritte Hilfspaket für …
[ mehr ... ]
Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes: „Wir begrüßen, dass sich die europäischen Partner in einem Gipfelmarathon endlich geeinigt haben und die Hängepartie beendet ist. Das war …
[ mehr ... ]
"Die unmittelbaren Folgen eines griechischen Zahlungsausfalls für den Bankensektor in den übrigen Euro-Staaten dürften überschaubar sein."
[ mehr ... ]
Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, zum Ausgang des Referendums in Griechenland: „Mit dem Referendum hat sich die griechische Bevölkerung leider für die vermeintlich einfachen Lösungen …
[ mehr ... ]
Interview mit Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des deutschen Bankenverbandes, in der Passauer Neuen Presse
Frage: Herr Kemmer, wie lange lässt sich der Staatsbankrott Griechenlands noch hinauszögern? …
[ mehr ... ]
Interview mit Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes
Wenn ein Land seine Banken und die Börse schließt, Herr Kemmer - ist das nur eine Vorsichtsmaßnahme oder …
[ mehr ... ]
Die aktuelle Lage in Griechenland verunsichert viele Urlauber. Die Banken vor Ort sind derzeit geschlossen. Was müssen Reisende jetzt beachten?
[ mehr ... ]
„Die Verhandlungen über den Abschluss des zweiten Hilfsprogramms für Griechenland sind an der nicht vorhandenen Reformbereitschaft der griechischen Regierung gescheitert. [...]"
[ mehr ... ]
Der deutsche Bankenverband (BdB) sieht kein Allheilmittel in Plänen von Euro-Gruppenchef Jeroen Dijsselbloem, mit Kontrollen des Kapitalverkehrs den massiven Abfluss von Geld aus Griechenland stoppen …
[ mehr ... ]
Die Perspektiven für die Konjunktur im Euro-Raum und in Deutschland haben sich in den letzten Monaten wieder etwas aufgehellt“, erklärt Hans-Joachim Massenberg, Mitglied der Hauptgeschäftsführung …
[ mehr ... ]
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Perspektiven für die Konjunktur im Euro-Raum und in Deutschland haben sich in den letzten Monaten wieder etwas aufgehellt. Auch …
[ mehr ... ]
„Die Perspektiven für die Konjunktur im Euro-Raum und in Deutschland haben sich in den letzten Monaten wieder etwas aufgehellt“, erklärt Hans-Joachim Massenberg, Mitglied der Hauptgeschäftsführung …
[ mehr ... ]
Der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, Michael Kemmer hat Ängste vor den Folgen des schwachen Eurokurses zurückgewiesen. Die derzeitige Lage bedeute keine große Katastrophe, sagte Kemmer im …
[ mehr ... ]
„Die deutschen Kreditinstitute sind in Griechenland kaum noch involviert“, sagt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, zu BILD. Die griechischen Schulden bei Geldinstituten aus Deutschland würden …
[ mehr ... ]
Statement Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes: "Griechenland braucht möglichst rasch eine neue, handlungsfähige Regierung. [...]"
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.