Betongold! Immobilien werden als wertstabile Anlage geschätzt. Etwa 88 Milliarden Euro haben die Deutschen in offenen Immobilienfonds angelegt. Davon kamen allein fünf Milliarden Euro im …
[ mehr ... ]
Immobilienblase hin oder her – viele Menschen träumen von den eigenen vier Wänden. Die Zinsen sind in letzter Zeit zwar ein wenig gestiegen, aber immer …
[ mehr ... ]
Der Referentenentwurf zum Aufsichtsrechtsergängzungsgesetz setzt die vom Ausschuss für Finanzstabilität gegebene Empfehlung zur Regulierung der Vergabe von Wohnimmobilienkrediten um.
[ mehr ... ]
Des einen Leid ist des anderen Freud. Und die niedrigen Zinsen für die Baufinanzierung freut naturgemäß besonders Immobilienkäufer, aber auch Besitzer. Denn Haus- und Wohnungseigentümer, …
[ mehr ... ]
Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes: "Derzeit können wir keine Anzeichen für eine Überhitzung des deutschen Immobilienmarktes erkennen. Die Vorgabe fester Kennziffern birgt die Gefahr, dass …
[ mehr ... ]
Interview mit Michael Kemmer in der Stuttgarter Zeitung - Die privaten Banken fordern klare Mindestanforderungen für die Kreditvergabe, sagt Kemmer. Die privaten Banken sehen, anders …
[ mehr ... ]
„Deutlich höhere Kapitalanforderungen für Banken sind weder notwendig noch gerechtfertigt“, sagt Hans-Walter Peters, Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken und Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter der …
[ mehr ... ]
Auf etwa 13 Billionen Euro beläuft sich das Geld-, Immobilien- und Gebrauchsvermögen der privaten Haushalte in Deutschland (siehe Grafik). Davon entfallen rund sieben Billionen Euro …
[ mehr ... ]
Immobilien sind zurzeit nicht nur für Eigennutzer, sondern auch als Anlagemöglichkeit aufgrund der Niedrigzinsen für viele Sparer attraktiv (siehe Grafik).
[ mehr ... ]
Immobilien sind für viele Sparer auch als Geldanlage und Altersvorsorge interessant geworden. Und das liegt vor allem an den günstigen Konditionen für Baukredite. Lagen die …
[ mehr ... ]
Die Zahl der vergebenen Baukredite an Privathaushalte hat ein Rekordniveau erreicht. Laut Bundesbank wurden bis Ende 2015 1,23 Billionen Euro für kreditfinanzierte Bauvorhaben vergeben. Das …
[ mehr ... ]
Endlich in den eigenen vier Wänden leben – durch die niedrigen Zinsen möchten sich jetzt viele Deutsche den Traum vom Eigenheim erfüllen. Aber trotz verlockender …
[ mehr ... ]
Der Traum von den eigenen vier Wänden lässt sich angesichts der historisch niedrigen Zinsen so günstig wie nie zuvor realisieren. Doch trotz verlockender Finanzierungsangebote sollten …
[ mehr ... ]
Für Hausbesitzer oder solche, die es werden wollen, stehen jetzt schwierige Entscheidungen an. Seit einigen Wochen haben die Hypothekenzinsen angezogen und es gibt laut Experten …
[ mehr ... ]
Für Hausbesitzer oder solche, die es werden wollen, stehen jetzt schwierige Entscheidungen an. Sichere ich mir die aktuell noch günstigen Zinsen, oder nicht? Möglicherweise ist …
[ mehr ... ]
So günstig waren Baudarlehen noch nie. Während historisch niedrige Zinsen vielen Deutschen das Sparen verleiden, können sich diejenigen freuen, die eine Immobilie kaufen wollen.
[ mehr ... ]
Bei Geldanlagen achten die Deutschen vor allem auf Sicherheit. Doch angesichts historisch niedriger Zinsen werfen Spar- und Festgeldkonten sowie Anleihen guter Bonität inzwischen fast keine …
[ mehr ... ]
Über zehn Billionen Euro beträgt inzwischen das Geld- und Immobilienvermögen der privaten Haushalte in Deutschland (siehe Grafik). Das gesamte Geldvermögen umfasst 5,1 Billionen Euro. Den …
Mussten Bauherren im Jahr 2000 noch mit Monatsraten von über 600 Euro rechnen, um ein Hypothekendarlehen von 100.000 Euro mit 10-jähriger Zinsbindung
und 1 % …
Das Zinstief hält unvermindert an. Davon profitiert nur, wer eine Immobilie kaufen will oder bereits besitzt. Ein Darlehenszins mit einer 2 vor dem Komma ist …
Für Baufinanzierer sind goldene Zeiten angebrochen. Das historisch niedrige Zinsniveau ermöglicht Kreditfinanzierungen zu sehr günstigen Konditionen. So sind Hypothekendarlehen mit zehnjähriger Zinsbindung für unter drei …
Neben Festgeld und Tagesgeld würden die Deutschen 2013 stärker in Immobilien, Gold und andere Edelmetalle investieren, wenn sie einen größeren Geldbetrag zur Verfügung hätten. Das …
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.