„Wir begrüßen es, dass die Europäische Zentralbank in diesem Jahr ihre geldpolitische Strategie überprüfen will“, sagte Hauptgeschäftsführer Christian Ossig beim Jahresauftakt des Bankenverbandes in Frankfurt.
[ mehr ... ]
Die Europäische Zentralbank (EZB) will ihre geldpolitische Strategie überprüfen. Der Bankenverband begrüßt dieses Vorhaben. Mit einem Positionspapier zu ausgewählten Themenfeldern möchte er die öffentliche Diskussion ...
[ mehr ... ]
Für das gesamte Jahr 2018 ergibt sich in Deutschland ein Wirtschaftswachstum von 1,4 % – ein Wert, der um gut einen Prozentpunkt hinter den noch ...
[ mehr ... ]
Der deutsche Anleger setzt traditionell auf Sicherheit – auch wenn er dabei Geld verliert. Denn aufgrund der Nullzinspolitik müssen Sparer und Anleger schon länger einen ...
[ mehr ... ]
Laut einer Studie, die sich mit der Inflationsentwicklung der letzten Jahrhunderte beschäftigt, sind die Preise über einen langen Zeitraum kaum gestiegen.
[ mehr ... ]
Argentinien hat Ende 2017 die Präsidentschaft der G20 von Deutschland übernommen. Auch wenn das Land offiziell zu diesem erlauchten Kreis zählt, so hat es doch ...
[ mehr ... ]
Dr. Elga Bartsch, Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschafts- und Währungspolitik des Bundesverbandes deutscher Banken und Chefvolkswirtin Europa bei Morgan Stanley im Interview mit der Börsen-Zeitung ...
[ mehr ... ]
Die Wirtschaft boomt, und das wirkt sich auch auf die Portemonnaies der Arbeitnehmer aus – um 2,4 Prozent wurden die Tariflöhne 2017 im Durchschnitt erhöht. ...
[ mehr ... ]
„Die Europäische Zentralbank hat heute die Chance vertan, ein neues Signal in Richtung einer geldpolitischen Normalisierung zu senden. Stattdessen verharrt sie tief im Krisenmodus", kommentiert ...
[ mehr ... ]
Wie gewohnt stellten Analysten und Fachwelt zum Jahreswechsel 2016/2017 Prognosen an, in welche Richtung sich die Märkte in den kommenden zwölf Monaten entwickeln werden – ...
Börse, Investmentfonds, gesetzliche Einlagensicherung: Viele Deutsche können mit diesen Begriffen nicht viel anfangen. Eine aktuelle Umfrage des Bankenverbands zeigt, dass sich die Finanzkompetenz der Bundesbürger ...
"Die Erträge der Banken sind aus ganz unterschiedlichen Gründen unter Druck und wir Notenbanken sind daran nicht ganz unschuldig. Gleichwohl möchte ich heute über die ...
[ mehr ... ]
Während der Niedrigzinsphase kann man an Aktien eigentlich gar nicht mehr vorbei. Warum Aktien Anleihen schlagen und warum sie langfristig gesehen gar nicht so risikoreich ...
[ mehr ... ]
„Die deutsche Wirtschaft hat in den letzten Monaten an Schwung verloren“, sagte Hans-Joachim Massenberg, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bankenverbandes. „Zudem belasten die Krisen in der ...
Die Verbraucherpreise im Euro-Raum lagen im März 2014 nur noch 0,5 Prozent über dem Vorjahresniveau. Das ist die geringste Teuerungsrate seit der tiefen Rezession im ...
Schon seit mehr als zwei Jahren liegt die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen deutlich unter zwei Prozent. Vor zehn Jahren war sie noch mehr als doppelt ...
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.