Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat im Rahmen der öffentlichen Konsultation der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) zum vorgelegten Diskussionspapier zur zukünftigen Überarbeitung des EBA Stresstests eine Stellungnahme …
[ mehr ... ]
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat im Dezember 2019 für die jährliche Benchmarking-Übung nach Art. 78 CRD IV den Entwurf des überarbeiteten Implementierungsstandards (ITS) veröffentlicht.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat den Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zur Wohnimmobiliendarlehensrisikoverordnung kommentiert.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat zum Entwurf von EBA-Leitlinien zu Kreditrisikominderung für Institute, die den IRB mit eigenen LGD-Schätzungen anwenden, Stellung genommen.
[ mehr ... ]
Eine aktuelle Studie des Bankenverbandes zeigt, dass europäische Banken durch das Basel IV-Reformpaket stärker belastet werden als bislang angenommen. Der Bankenverband fordert eine sachgerechte Umsetzung …
[ mehr ... ]
Die DK nimmt Stellung zum oben genannten EBA-Konsultationspapier. Die EBA ändert die ITS-Vorgaben sowohl im Kreditrisiko- als auch im Marktrisikobereich. Die Übung ist relevant für …
[ mehr ... ]
Basierend auf dem im Februar 2017 veröffentlichten TRIM-Guide (Targeted Review of Internal Models) hat die EZB einen neuen Leitfaden für interne Modelle entworfen.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt die Gelegenheit zur Stellungnahme zum Entwurf der EBA-Leitlinien zu institutsinternen Stresstests vom 31. Oktober 2017 (EBA/CP/2017/17).
[ mehr ... ]
Im Rahmen der jährlichen EBA-Benchmarking-Übung für interne Modelle ist es jährlich erforderlich, den zugehörigen ITS anzupassen. Es geht insbesondere um Vorgaben zur Portfoliodefinition und zu …
[ mehr ... ]
Im Juli hat die Europäische Zentralbank (EZB) einen Leitfaden für Vor-Ort-Prüfungen und Überprüfungen interner Modelle zur Konsultation gestellt.
[ mehr ... ]
Die EZB führt 2017 und 2018 eine umfassende Überprüfung der internen Modelle unter Säule I durch. Dabei soll insbesondere erreicht werden, dass die Variabilität der …
[ mehr ... ]
Die EBA hat eine Leitlinie mit Anforderungen bezüglich der Durchführung von internen Stresstest und von aufsichtlichen Stresstests zur Konsultation gestellt. Hierzu hat die Deutsche Kreditwirtschaft …
[ mehr ... ]
Der RTS-Entwurf, zu dem die Deutsche Kreditwirtschaft Stellung genommen hat, setzt wichtige Vorgaben für die künftige Prüfungstätigkeit der Aufseher bei weiteren Überprüfungen und Beurteilungen der …
[ mehr ... ]
Das Diskussionspapier der EBA macht Vorschläge, wie die Vergleichbarkeit und Robustheit des auf internen Ratings basierenden Ansatz zur Ermittlung der Kapitalanforderungen unter Säule I (IRBA …
[ mehr ... ]
Die EBA legte einen RTS-Entwurf für zusätzliche Mindestanforderungen für die Zulassung von internen Ratingmodellen (IRB-Ansatz) für die Ermittlung der Kapitalanforderungen unter Säule I vor, den …
[ mehr ... ]
Reformierte Standardansätze zur Berechnung von Kapitalanforderungen (Kreditrisiko, Marktrisiko, Operationelles Risiko) sollen künftig die Untergrenze (der Floor) für die Berechnung der Kapitalanforderungen auf Basis interner Modelle …
[ mehr ... ]
By way of departure from the policy under the 2006 CEBS Guidelines No. 10 (Guidelines on the implementation, validation and assessment of Advanced Measurement (AMA …
[ mehr ... ]
Any analysis of the root causes for differences between banks needs to factor in a number of methodological peculiarities: In the studies published to date …
[ mehr ... ]
The position paper begins by analysing why stakeholders came to lose confidence in internal model results. It confines itself to the most important internal models …
[ mehr ... ]
The Regulatory Technical Standards (RTS) specify the conditions according to which the permission may be granted to use data covering a period of merely two …
[ mehr ... ]
Prinzipiell sind die erfolgten Klarstellungen und Präzisierungen sowie Konsolidierung verschiedener Rundschreiben zu begrüßen. Ein „perfektes“ Modell erzeugt zwei bis drei Überschreitungen pro Jahr. Dies sollte …
[ mehr ... ]
The draft RTS is based on three different mandates under the CRR. However, the individual draft RTS shall be submitted to the EU Commission on …
[ mehr ... ]
The EBF attaches great importance to the draft regulatory technical standards (RTS) that the EBA has put forward in this consultation. The supervision of internal …
[ mehr ... ]
In principle we welcome the endeavour to create a uniform framework for the validation of internal model methods (IMM), whilst not wishing to restrict the …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.