Der Haushaltsstreit zwischen der Europäischen Union und der italienischen Regierung stellt ein ernstes Risiko für die längerfristige Stabilität der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion dar.
[ mehr ... ]
Welche Gefahren birgt der Haushaltsstreit zwischen der italienischen Regierung und der Europäischen Kommission für die Stabilität der Währungsunion?
[ mehr ... ]
Der Haushaltsstreit zwischen der italienischen Regierung und der Europäischen Kommission birgt erhebliche Gefahren – nicht nur für die italienische Wirtschaft, sondern auch für den Euroraum …
[ mehr ... ]
„Der Zusammenhalt in der Währungsunion lässt sich nicht erzwingen, sondern nur durch Überzeugungsarbeit vermitteln", so Christian Ossig, auf dem Banken-Dialog.
[ mehr ... ]
Der Befund ist eindeutig: Die italienische Wirtschaft leidet unter einer massiven Wachstumsschwäche. Anfang 2018 lag die gesamtwirtschaftliche Leistung 5,5 % unter dem Niveau von Anfang …
[ mehr ... ]
Im Monat Mai haben die Aktienmärkte zunächst eine positive Entwicklung genommen. Experten verwiesen darauf, dass die Welt das erste Mal seit dem Jahr 2010 wieder …
[ mehr ... ]
Bankenpräsident Hans-Walter Peters erwartet von der neuen Regierung Italiens "mehr Ehrlichkeit, aber auch mehr Mut, das Wachstum mit Strukturreformen zu fördern."
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.