Anlässlich eines Pressegesprächs spricht Bankenverbands-Chef Christian Ossig über die aktuellen Herausforderungen der Europäischen Union, wie die Kapitalmarktunion, das Bankenpaket und Umsetzung des Baseler Regelwerks in …
[ mehr ... ]
Nur mit einem gemeinsamen europäischen Finanzbinnenmarkt können die Ziele des Green Deal verwirklicht werden, analysieren Christian Sewing und Nicolas Théry.
[ mehr ... ]
„Leistungsfähige Banken und Kapitalmärkte sind unabdingbar für den Umbau der europäischen Wirtschaft. Ohne sie wird es nicht gehen“, warnte der Bankenpräsident.
[ mehr ... ]
Zur Konsultation einer „Retail Investment Strategy“ hat die Deutsche Kreditwirtschaft Stellung genommen und sich unter anderem gegen ein etwaiges Zuwendungsverbot ausgesprochen.
[ mehr ... ]
Wo immer es sinnvoll ist, sollte die nächste Bundesregierung auf „mehr Europa“ drängen und bereit sein, dieses Europa tatkräftig zu unterstützen.
[ mehr ... ]
Ein leistungsfähiger Finanzstandort kann alle notwendigen Finanzdienstleistungen für die inländischen privaten Kunden und Unternehmen bereitstellen.
[ mehr ... ]
Wir wollen, dass Deutschland ein international wettbewerbsfähiger Finanzplatz und der führende Finanzstandort im Europäischen Finanzbinnenmarkt bleibt. Was dafür nötig ist, beschreiben wir in diesem Positionspapier.
[ mehr ... ]
Der Bundesverband deutscher Banken hat das Projekt Kapitalmarktunion von Beginn an sehr begrüßt. Mit dem Positionspapier nehmen wir zu den meisten der im Aktionsplan angekündigten …
[ mehr ... ]
Die privaten Banken und der Bankenverband engagieren sich in dieser Zeit – als Unternehmen, die sich in die Gesellschaft aktiv einbringen.
[ mehr ... ]
Der EU-Finanzmarkt spielt eine der Schlüsselrolle für den wirtschaftlichen Erfolg, die Wettbewerbsfähigkeit und die Souveränität Europas. Im Folgenden beziehen wir Position zur Frage, wie die …
[ mehr ... ]
Die EU muss ihre Souveränität weiter stärken, wenn sie die wirtschaftlichen und sozialen Interessen ihrer Menschen und Unternehmen im globalen Wettbewerb wahren will.
[ mehr ... ]
Die Europäische Kommission hat ihren Aktionsplan „The European economic and financial system – fostering openness, strength and resilience“ heute veröffentlicht. So bewertet Bankenverbands-Chef Christian Ossig …
[ mehr ... ]
Nicht nur das in Rekordzeit auf die Beine gestellte europäische Wiederaufbauprogramm und der EU-Haushalt können sich sehen lassen. Auch in anderen Bereichen konnte #EU2020DE wichtige …
[ mehr ... ]
Die Banken haben eine wichtige Rolle gespielt, den Unternehmen im Krisenjahr 2020 mit Liquidität zur Seite zu stehen. Vielleicht noch wichtiger wird nun es sein, …
[ mehr ... ]
Bankenpräsident Peters spricht über die Lage der Weltwirtschaft, fordert mehr Tempo bei der Kapitalmarktunion und unterstreicht die Bedeutung eines digitalen Euros.
[ mehr ... ]
Angesicht eines drastischen weltweiten Konjunktureinbruchs machen sich die privaten Banken für strukturelle Reformen in Deutschland und Europa stark.
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.