Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, erörtert das Thema „Finanzsektor und eine nachhaltige Wirtschaft“ in seinem Gastbeitrag in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen.
[ mehr ... ]
Große Teile des Mittelstandes in Deutschland haben das vergangene Krisenjahr gut überstanden. Ein Anspringen der Konjunktur ist im 2. Quartal 2021 möglich.
[ mehr ... ]
Die Nachfrage der Unternehmen nach Krediten kam zuletzt nahezu zum Erliegen. Firmen, deren Liquiditätsausstattung nicht ausreicht, nehmen vorrangig nicht-rückzahlbare Zuschüsse in Anspruch. .
[ mehr ... ]
Das Volumen ausgereichter Kredite war im 4. Quartal 2020 gegenüber dem Vorquartal weiter rückläufig. Trotz anhaltender Ungewissheit haben sich die Kreditvergabestandards in Deutschland nicht verschärft …
[ mehr ... ]
Mit der Bewältigung der Coronakrise und den gemachten Erfahrungen muss in den kommenden Monaten der Fokus auf eine Neuausrichtung der Förderpolitik gelegt werden.
[ mehr ... ]
Bislang konnte der krisenbedingte Liquiditätsbedarf der Unternehmen überwiegend gedeckt werden. Entscheidend ist, die richtigen Rahmenbedingungen und Unterstützungsprogramme zu beschließen, um Investitionen in die Transformation der …
[ mehr ... ]
Im ersten Halbjahr 2020 haben die Privatbanken rund die Hälfte des von Banken und Sparkassen zusätzlich ausgereichten Kreditvolumens an Unternehmen und Selbständige geschultert.
[ mehr ... ]
Das 2. Quartal 2020 war bei vielen Unternehmen stark geprägt von einem Rückgang der Umsätze und einem daraus resultierenden Liquiditätsengpass.
[ mehr ... ]
Das Volumen ausgereichter Kredite ist weiter gestiegen. Die Unsicherheiten bezüglich künftiger Entwicklungen schlagen sich erneut in verschärften Kreditvergaberichtlinien der Banken in Deutschland nieder.
[ mehr ... ]
Nach einer Stimmungsaufhellung unter den deutschen Exporteuren in den letzten zwei Monaten zeigen sie sich in der jüngsten Konjunkturumfrage des ifo Instituts wieder etwas vorsichtiger …
[ mehr ... ]
Die privaten Banken spielen eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung der Wirtschaft in der Corona-Krise. Wie die aktuellen Kreditvergabezahlen für das erste Halbjahr 2020 zeigen …
[ mehr ... ]
Mit diesem Papier regt der Bankenverband weitere Maßnahmen an, durch die die Schlagkraft des erfolgreichen Deckungsinstrumentariums von Euler Hermes für Exportkredite in der akuten
Wirtschaftslage …
[ mehr ... ]
Bankenpräsident Martin Zielke betont in einem Beitrag im Handelsblatt, dass die Auflagen bei staatlichen Eigenkapitalhilfen in der Coronakrise auf viele Firmen eine abschreckende Wirkung haben …
[ mehr ... ]
Die Corona-Pandemie hat die Unternehmen schwer getrof¬fen, sowohl über die Angebots- als auch über die Nachfra¬geseite. Die Banken stehen besondere in der Krise …
[ mehr ... ]
In der momentanen Corona-Krise leiden viele Startups unter besonders schwierigen Finanzierungsbedingungen: Sie fallen aus dem Raster der KfW-Corona-Hilfen, etwa weil sie zwischen 2017 und 2019 …
[ mehr ... ]
Von Firmenkundenberater bis zum Kantinenchef: Wir haben uns mit Mitarbeitern verschiedener Banken über die Arbeit im Home Office unterhalten. Juliane Weiß gibt einen Einblick in …
[ mehr ... ]
Startups stehen für Innovationsgeist und sind eine wichtige Säule der deutschen Wirtschaft. Als treibende Kräfte einer neuen Kultur sind sie existenziell für den Wirtschaftsstandort Deutschland …
[ mehr ... ]
Ab 15. April können die Förderkredite für von der Coronakrise betroffene mittelständische Unternehmen mit mehr als zehn Mitarbeitern bei den deutschen Banken und Sparkassen beantragt …
[ mehr ... ]
In seinem letzten Interview als Bankenpräsident hat sich Hans-Walter Peters für eine Agenda 2030 zur Stärkung der Wirtschaft nach der Corona-Krise ausgesprochen.
[ mehr ... ]
Um Unternehmen, Selbstständigen oder Freiberuflern, die durch die Corona-Krise in eine finanzielle Schieflage geraten sind, die dringend benötigte Liquidität zu sichern, haben der Bund und …
[ mehr ... ]
„Es ist gut, dass die Bundesregierung heute pragmatisch und schnell das KfW-Sonderprogramm zur Bewältigung der Coronakrise erweitert hat“, sagte Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes.
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.