Die Dynamik der Weltwirtschaft hat sich seit Beginn dieses Jahres deutlich abgeschwächt. Hierfür ist eine Vielzahl an Faktoren verantwortlich.
[ mehr ... ]
Der Ausblick der Chefvolkswirte der privaten Banken auf die wirtschaftliche Lage fällt in diesem Herbst getrübt aus: Sie erwarten für den Winter eine Rezession.
[ mehr ... ]
Rekordhohe Erzeuger- und Verbraucherpreise, Energiekrise und Unsicherheit wegen des Ukraine-Kriegs – in dieser Gemengelage steigen die Sorgen um die europäische und die deutsche Konjunktur. Chefvolkswirt …
[ mehr ... ]
Das wirtschaftliche Umfeld hat sich durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und die umfangreichen Sanktionen der westlichen Staaten grundlegend geändert.
[ mehr ... ]
Der Ausblick der Chefvolkswirte der privaten Banken auf die wirtschaftliche Lage ist in diesem Frühjahr von großen Unsicherheiten geprägt.
[ mehr ... ]
Obwohl die Risiken für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland zuletzt wieder zugenommen haben, erholt sich die deutsche Wirtschaft spürbar.
[ mehr ... ]
Obwohl das Infektionsgeschehen über die Wintermonate in vielen Regionen, insbesondere in Europa und Nordamerika, erneut stark gestiegen ist, haben sich die wirtschaftlichen Perspektiven für die …
[ mehr ... ]
Interview zur Konjunkturprognose der Chefvolkswirte der privaten Banken mit Stefan Schneider, Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft- und Währungspolitik des Bankenverbandes und Chief German Economist, Head …
[ mehr ... ]
Deutschland ist bislang vergleichsweise gut durch die Corona-Krise gekommen. Das Tempo der wirtschaftlichen Erholung wird nachlassen; die Entwicklung wird stark vom weiteren Pandemieverlauf abhängen. In …
[ mehr ... ]
Interview von Stefan Schneider, Chefökonom Deutschland, Deutsche Bank, mit dem Tagesspiegel vom 23. September 2020 zum Konjunkturausblick der privaten Banken.
[ mehr ... ]
Nach einem historischen Absturz der gesamtwirtschaftlichen Leistung im letzten Quartal geben Stimmungsindikatoren und jüngste Kennzahlen Hoffnung, dass im 3. Quartal die Wirtschaft wieder deutlich wachsen …
[ mehr ... ]
„Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abzumildern, muss den Unternehmen jetzt rasch und unkompliziert geholfen werden“, so Ossig.
[ mehr ... ]
Die Chefvolkswirte der privaten Banken sehen Deutschland aktuell in einer wirtschaftlichen Stagnation. Sie erwarten für das gesamte Jahr 2019 ein Plus von 0,5 % beim …
[ mehr ... ]
Die Weltwirtschaft hat seit dem Frühsommer letzten Jahres an Schwung verloren. Gebremst werden die wirtschaftlichen Aktivitäten vor allem von den sich in Zyklen aufschaukelnden Handelskonflikten. …
[ mehr ... ]
Der Bankenverband hat heute seine Frühjahrsprognose 2019 vorgestellt. „Leider hat die Weltwirtschaft weiter an Schwung verloren“, sagte Hauptgeschäftsführer Christian Ossig.
[ mehr ... ]
Die Chefvolkswirte der privaten Banken liegen mit ihrer Konjunkturprognose von nur 0,7 Prozent für 2019 deutlich unter den Erwartungen der Bundesregierung von 1 Prozent. Interview …
[ mehr ... ]
Wie geht es weiter mit der Wirtschaft in Deutschland und im Euroraum, und welche Entscheidungen sind von der Europäischen Zentralbank zu erwarten?
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.