Wenn Sie verfügbare Mittel in ETFs investieren wollen, können Sie mit diesen fünf Tipps das Verlustrisiko bei Ihrer Geldanlage reduzieren.
[ mehr ... ]
Kleideranprobe, Einladungen verschicken, Location und Caterer buchen. 400.000 Paare heiraten in Deutschland durchschnittlich jedes Jahr - was das für Ihre Finanzen bedeutet, haben wir hier …
[ mehr ... ]
Ein Gemeinschaftskonto kann Paaren den Überblick über gemeinsame Ausgaben enorm erleichtern. Welche Unterschiede sind bei "Und-" oder "Oder-Konto" zu beachten?
[ mehr ... ]
Die Betrüger geben sich beispielsweise als Bankangestellte aus, als Mitarbeiter der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, als Ermittler von Europol oder Interpol oder technischer Support eines Softwareunternehmens.
[ mehr ... ]
Mehr Sport, mit dem Rauchen aufhören, gesünder essen. Alle Jahre wieder nehmen wir uns gute Vorsätze vor. Neben den Klassikern bietet sich das neue Jahr …
[ mehr ... ]
Von August 2021 an verlangt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bei Bareinzahlungen von mehr als 10.000 Euro einen aussagekräftigen Herkunftsnachweis. Privatkunden sind gehalten, diesen bei …
[ mehr ... ]
Zahlungs- und Finanzdienstleistungen durchlaufen gegenwärtig einen umfassenden digitalen Transformationsprozess. Der Bankenverband hat sechs Grundsätze identifiziert, die helfen, ökonomische und gesellschaftliche Vorteile zu verwirklichen.
[ mehr ... ]
Beim Todesfall einer nahestehenden Person denkt man nicht unbedingt als erstes an das Konto des Verstorbenen. Wie geht es also mit dem Konto weiter bis …
[ mehr ... ]
Ratgeber zum Thema Sparen und Geldanlage gibt es ohne Ende. Im Dschungel der Empfehlungen können sich vor allem Einsteigerinnen und Einsteiger schnell verlaufen. Aber es …
[ mehr ... ]
Digitale Kontoauszüge stehen den klassischen „papierhaften“ Auszügen in nichts nach. Doch was ist zu beachten, wenn man nur noch auf elektronische Kontoauszüge setzen möchte?
[ mehr ... ]
Wohin mit dem übrigen Taschengeld und mit dem Geburtstagsgeld von Oma und Opa? Banken bieten häufig Girokonten für Minderjährige, Kinder und Jugendliche, an. Wir beantworten …
[ mehr ... ]
Welche Art der Überweisung sich am besten eignet, ob Überweisung, Dauerauftrag oder Echtzeitüberweisung, das hängt von Ihren Anforderungen ab. Wir erklären, was Sie beachten müssen.
[ mehr ... ]
Wann der richtige Zeitpunkt ist, um zum ersten Mal über Geld zu sprechen, hängt von der persönlichen Entwicklung des Kindes ab. Generell gilt aber: Sobald …
[ mehr ... ]
Viele Ereignisse im Leben lassen sich nicht voraussehen. Deshalb ist es ratsam eine Person seines Vertrauens vorsorglich mit einer „Konto-/Depotvollmacht – Vorsorgevollmacht“ auszustatten, damit diese …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.