Digitale Kontoauszüge stehen den klassischen „papierhaften“ Auszügen in nichts nach. Doch was ist zu beachten, wenn man nur noch auf elektronische Kontoauszüge setzen möchte?
[ mehr ... ]
Wie lange muss man Kontoauszüge eigentlich aufbewahren? Die Antwort: Eine einheitliche Frist oder Verpflichtung für Verbraucher gibt es nicht. Wir erklären hier die Details und ...
[ mehr ... ]
Eine Steuererklärung lohnt sich für viele Arbeitnehmer, selbst wenn sie gar nicht dazu verpflichtet sind. Laut Statistischem Bundesamt bekommen Steuerzahler im Schnitt knapp 1.000 Euro ...
[ mehr ... ]
Wer seinen Kassenbon nicht mehr findet, das Weihnachtsgeschenk jedoch mit Karte oder Smartphone bezahlt hat, der hat eine gute Alternative: den Kontoauszug.
[ mehr ... ]
Auch Taschendiebe und Trickbetrüger haben im Weihnachtstrubel Hochkonjunktur. Was aber tun, wenn die girocard oder die Kreditkarte verschwunden sind?
[ mehr ... ]
Der Bankkunde lässt auf seinem Konto seine Einkünfte verbuchen und bezahlt davon seine monatlichen Ausgaben wie Miete oder Versicherungsbeiträge. Dies kann auf drei Arten geschehen.
[ mehr ... ]
Mobiles Bezahlen mit dem Smartphone - dieser Beitrag verschafft darüber einen Überblick: welche Angebote Banken machen, wie es funktioniert und Tipps rund um das Thema ...
[ mehr ... ]
Jeder Bankkunde erhält zu seinem Konto eine Bankkarte mit verschiedenen Funktionen, in aller Regel tragen diese Karten das Logo des deutschen girocard-Systems.
[ mehr ... ]
Bei ungeklärten Konto-Abbuchungen gilt es, schnell die Bank zu kontaktieren. Eine Lastschriftrückgabe ist ohne Angabe von Gründen innerhalb von acht Wochen möglich.
Staubsaugen, Fenster putzen, Vorhänge waschen: Mit dem Ende der dunklen Jahreszeit steht in vielen Haushalten der Frühjahrsputz an. Und da könnte man doch auch gleich ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat sich mit Eingabe vom 1. April 2014 beim Bundesfinanzministerium erneut für eine Anerkennung des elektronischen Kontoauszugs durch die zukünftigen GoBD, die ...
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.