Banken versorgen die Unternehmen über eine laufende Fristentransformation mit neuer Liquidität. Sich hieraus ergebende Risiken müssen Banken steuern können, ohne Schäden befürchten zu müssen.
[ mehr ... ]
Die EBA vertritt in der EBA/GL/2017/01 die Auffassung, dass Artikel 435 Absatz 1 Buchstabe f der CRR als Rechtsgrundlage ausreicht, um zusätzliche Leitlinien in Bezug …
[ mehr ... ]
Im Mai hat die European Banking Authority (EBA) ein Konsultationsdokument zu einer Leitlinie zur Offenlegung der Liquid Coverage Ratio (LCR) veröffentlicht. Mithilfe der Leitlinie will …
[ mehr ... ]
Bankenverband und EBF haben Stellung genommen zur Konsultation der EBA zu Anforderungen für die Gewährung vorteilhafterer Inflow- und Outflow-Raten in grenzübergreifenden Gruppen im Rahmen der …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat Stellung genommen zur Konsultation des Baseler Ausschusses zu den Offenlegungsanforderungen für die LCR.
[ mehr ... ]
"Der heute von der Kommission veröffentlichte delegierte Rechtsakt für die Ausgestaltung der Liquidity Coverage Ratio (LCR) ist ein wichtiger Baustein für mehr Finanzstabilität", erklärt Michael …
[ mehr ... ]
"Die Maßnahmen der Regulierung müssen miteinander harmonieren. Es darf nicht diese Vielzahl an Einzelregelungen geben, die oft isoliert nebeneinander stehen. Die Komplexität muss reduziert werden, …
[ mehr ... ]
During its review of the NSFR rules, the Basel Committee considered the potential consequences which the NSFR introduction will have on the financial markets’ function …
[ mehr ... ]
Because of its limited meaningfulness in relation to the indebtedness and stability of financial institutions we continue to be basically negatively disposed to the leverage …
[ mehr ... ]
Da in der CRR festgelegt, ist davon auszugehen, dass die Regelungen zum Liquidity Coverage Ratio (LCR) nach dem Auslaufen der Beobachtungsperiode zum 1. Januar 2015 …
[ mehr ... ]
Die EBF hat Stellung genommen zur Konsultation der EBA zu geplanten Implementierungsstandards zu On Additional Liquidity Monitoring Metrics.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat Stellung genommen zur Konsultation der EBA zu geplanten Implementierungsstandards zu On Additional Liquidity Monitoring Metrics.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt die Entscheidung der Chefs der Notenbanken und obersten Bankenaufseher der im Baseler Ausschuss vertretenen Länder zur Überarbeitung der kurzfristigen Liquiditätskennziffer …
Wir gehen davon aus, dass die Regelungen zur Liquidity Coverage Ratio (LCR) nach dem vorhergesehenen Auslaufen der Beobachtungsperiode zum 1. Januar 2015 ein verbindlicher Mindeststandard …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat Stellung genommen zur Konsultation des Baseler Ausschusses zum überarbeiteten Meldestandard für Liquidität.
[ mehr ... ]
Grundsätzlich begrüßen wir die Absicht des Baseler Ausschusses, die bankaufsichtliche Behandlung des Liquiditätsrisikos zu modernisieren und international zu vereinheitlichen. Hinsichtlich der vorgeschlagenen Kennziffern „Liquidity Coverage …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.