Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat auf eine Konsultation der Europäischen Kommission zur Umsetzung der finalen Basel-III-Reform in europäisches Recht geantwortet.
[ mehr ... ]
Die DK nimmt Stellung zum oben genannten EBA-Konsultationspapier. Die EBA ändert die ITS-Vorgaben sowohl im Kreditrisiko- als auch im Marktrisikobereich. Die Übung ist relevant für ...
[ mehr ... ]
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hatte im Dezember 2017 ein Diskussionspapier zur Implementierung des neuen Standardansatzes für das Kontrahentenrisiko (SA-CCR) und der neuen Vorgaben im Bereich ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat zur Konsultation des Baseler Ausschusses zu einer vereinfachten Alternative zum Marktrisikostandardansatz (BCBS d408) Stellung genommen.
[ mehr ... ]
Die EZB führt 2017 und 2018 eine umfassende Überprüfung der internen Modelle unter Säule I durch. Dabei soll insbesondere erreicht werden, dass die Variabilität der ...
[ mehr ... ]
Der DK nahm Stellung zur Konsultation der Europäischen Kommission zur Proportionalität bei den künftigen Kapitalanforderungen für Marktrisiken sowie einem Review der Ursprungsrisiko- und der Marktbewertungsmethode ...
[ mehr ... ]
Die EBA hat am 4. März 2016 einen ITS-Entwurf zur Erweiterung des ITS on Reporting bezüglich der Meldeinformationen zu „Prudent Valuation“ veröffentlicht. In ihrer Stellungnahme ...
[ mehr ... ]
Der RTS-Entwurf, zu dem die Deutsche Kreditwirtschaft Stellung genommen hat, setzt wichtige Vorgaben für die künftige Prüfungstätigkeit der Aufseher bei weiteren Überprüfungen und Beurteilungen der ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat Stellung genommen zur Konsultation des Baseler Ausschusses zu Zinsänderungsrisiken im Bankbuch. Dabei wird ein Säule-I-Ansatz aufgrundd er hierfür notwendigen aber nicht ...
[ mehr ... ]
Reformierte Standardansätze zur Berechnung von Kapitalanforderungen (Kreditrisiko, Marktrisiko, Operationelles Risiko) sollen künftig die Untergrenze (der Floor) für die Berechnung der Kapitalanforderungen auf Basis interner Modelle ...
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.