Nicht nur das in Rekordzeit auf die Beine gestellte europäische Wiederaufbauprogramm und der EU-Haushalt können sich sehen lassen. Auch in anderen Bereichen konnte #EU2020DE wichtige ...
[ mehr ... ]
Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) übernimmt zum 1. Januar 2021 die Federführung in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Für die DK stehen im Jahr 2021 ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt den von den Trilogparteien gefundenen Kompromiss zum sogenannten MiFID Quick Fix, der einige gezielte Änderungen des europäischen Rechtsrahmens für Wertpapiergeschäfte ...
[ mehr ... ]
Die DK begrüßt die Maßnahmen zur Nachhaltigkeit im Finanzwesen, übt aber deutliche Kritik an den Level II-Vorschlägen der Europäischen Aufsichtsbehörden betreffend die Offenlegung von Informationen ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt den heute von der EU-Kommission veröffentlichten Vorschlag für Anpassungen des europäischen Rechtsrahmens für Wertpapiergeschäfte (MiFID II Review).
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat im Rahmen der öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission zu möglichen Reformen der EU-Finanzmarktrichtlinie (MiFID II) und der EU-Finanzmarktverordnung (MiFIR) eine Stellungnahme ...
[ mehr ... ]
Eine wirkliche Kapitalmarktunion erhöht die Finanzmarktstabilität in Europa, so Christian Ossig in der aktuellen Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen.
[ mehr ... ]
„MiFID II ist ein Lehrbeispiel dafür, dass „gut gemeint“ und „gut gemacht“ häufig im Clinch miteinander liegen", so Hauptgeschäftsführer Andreas Krautscheid in seinem Gastbeitrag in ...
[ mehr ... ]
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat die von vielen Marktteilnehmern übermittelte Kundenkritik aufgenommen und tritt mit einem Positionspapier für eine angemessene Anpassung der neuen Regulierungswerke ...
[ mehr ... ]
Die deutschen Banken und Sparkassen begrüßen es, dass sich nun auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) mit den Auswirkungen von MiFID II und PRIIPs aus ...
[ mehr ... ]
Seit Anfang 2018 erleben die Verbraucher in Deutschland, welche Ausmaße die „Schutzvorschriften“ im Bereich der Wertpapierberatung angenommen haben. Viele von ihnen haben dafür kein Verständnis.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zu der Konsultation des Bundesministeriums der Finanzen eine Stellungnahme abgegeben. Diese adressiert Probleme im Zusammenhang mit MiFID II, MiFIR und PRIIP-VO.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat in einer Studie die Auswirkungen der europäischen Wertpapierrichtlinie MiFID II beleuchtet. Professor Stephan Paul von der Ruhr-Universität Bochum hatte im ...
[ mehr ... ]
Wir brauchen profitable Banken, so wie wir sie in den USA und Frankreich sehen. Was steht dem entgegen und was muss verbessert werden, damit die ...
[ mehr ... ]
Im Zuge ihres Aktionsplanes für mehr Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft hat die Europäische Kommission heute erste konkrete Vorschläge präsentiert.
[ mehr ... ]
Andreas Krautscheid, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbands, über IT-Sicherheit, Finanzwissen und die Bankjobs von morgen im Interview mit dem Tagesspiegel.
[ mehr ... ]
Die Europäische Kommission hat am 12. März 2018 zwei Legislativvorschläge zum Abbau von Hürden im grenzüberschreitenden Vertrieb von Investmentfonds veröffentlicht und um Feedback gebeten. Die ...
[ mehr ... ]
"Es gibt zu viele Institute in Deutschland. Und sie verdienen zu wenig Geld, weil der Wettbewerb hart ist", so Bankenpräsident Peters im Interview mit Zeitungen ...
[ mehr ... ]
Eine wirksame Überprüfung der Finanzmarktregulierung forderte der Präsident des Bankenverbandes Peters anlässlich der Vorstandssitzung des Verbandes. „Ein Regulierungs-Check - wie ihn auch der Koalitionsvertrag vorsieht ...
[ mehr ... ]
Bankenpräsident Peters hat einen Regulierungs-Check von der neuen Bundesregierung eingefordert. Während des Pressegespräch des Vorstands hat er sich zudem für eine Stärkung des Finanzplatz Deutschland ...
[ mehr ... ]
„Schöne neue Datenwelt…“: unser heutiges Veranstaltungsmotto wird manchem unter uns als wunderbare Verheißung, für nicht wenige Bürger aber auch als unheilschwangere Bedrohung daherkommen", sagte Andreas ...
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.