Die privaten Banken weisen auf die Dringlichkeit hin, die Kapitalmarktunion mit höchster Priorität weiterzuverfolgen, und fordern die Politik auf, in den nächsten Monaten zentrale Maßnahmen …
[ mehr ... ]
Es geht dabei darum, das in der EU vorhandene Potenzial besser auszuschöpfen und Kapital zu mobilisieren. Dies ist nur möglich mit einem tiefen, effizienten, global …
[ mehr ... ]
Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft haben am 31. Januar 2022 zum Vorschlag der EU-Kommission für eine geänderte Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente (MiFIR) Stellung genommen.
[ mehr ... ]
Die heute vorgelegten Vorschläge der Europäischen Kommission zur Fortschreibung des einheitlichen europäischen Kapitalmarkts adressieren wichtige Punkte. Das bekräftigen die in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) zusammengeschlossenen …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt den von den Trilogparteien gefundenen Kompromiss zum sogenannten MiFID Quick Fix, der einige gezielte Änderungen des europäischen Rechtsrahmens für Wertpapiergeschäfte …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat im Rahmen der öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission zu möglichen Reformen der EU-Finanzmarktrichtlinie (MiFID II) und der EU-Finanzmarktverordnung (MiFIR) eine Stellungnahme …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zu der Konsultation des Bundesministeriums der Finanzen eine Stellungnahme abgegeben. Diese adressiert Probleme im Zusammenhang mit MiFID II, MiFIR und PRIIP-VO.
[ mehr ... ]
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) übernimmt zum 1. Januar 2017 die Federführung in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK).
[ mehr ... ]
Der Bankenverband hat zusammen mit den anderen Spitzenverbänden der Deutschen Kreditwirtschaft zum ESMA Diskussionspapier zu den Handelsverpflichtungen für Derivate unter MiFIR Stellung genommen.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zu dem Referentenentwurf für ein Finanzmarktnovellierungsgesetz Stellung genommen. Mit dem Finanzmarktnovellierungsgesetz sollen insgesamt vier neue bzw. überarbeitete europäische Rechtsakte umgesetzt werden, …
[ mehr ... ]
Am 22. Mai 2014 hatte die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA ein Diskussionspapier und ein Konsultationspapier zur Umsetzung der geänderten Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente …
[ mehr ... ]
Am 22. Mai 2014 hatte die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA ein Diskussionspapier und ein Konsultationspapier zur Umsetzung der geänderten Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.