Ob an der Supermarkt- oder Ladenkasse: Das Wellensymbol signalisiert, dass nicht nur kontaktlos mit Karte, sondern auch mit dem Smartphone bezahlt werden kann.
[ mehr ... ]
In Zeiten von Corona wird das Smartphone immer wichtiger: Wenn Sie mit Ihrem Mobilgerät Internetzugang haben, können Sie Ihre Bankgeschäfte auch von zuhause oder unterwegs ...
[ mehr ... ]
Zum Schutz der Daten im Online-und Mobile-Banking bieten Banken ihren Kunden unterschiedliche Verfahren an. Wer noch die klassische iTAN-Liste auf Papier nutzt, wird sich umstellen ...
[ mehr ... ]
Immer mehr Menschen nutzen mobile Bezahlmöglichkeiten. Eine Umfrage im Auftrag von Bitkom zeigt aber auch, dass es nach wie vor Skepsis gibt.
[ mehr ... ]
Das Bezahlen mit dem Smartphone ist derzeit in aller Munde. Google Pay ist da und Apple Pay hat angekündigt, seinen Bezahldienst bald in Deutschland anzubieten.
[ mehr ... ]
Kredit- und Debitkarten wie die girocard hat heute fast jeder im Portemonnaie. Hier wird beschrieben, was es für Typen gibt und was beim Einsatz zu ...
[ mehr ... ]
Mittlerweile erledigt die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland ihre Bankgeschäfte online, drei Viertel von ihnen von einem stationären PC aus, ein Viertel nutzt Mobile-Banking über ...
[ mehr ... ]
Während sehr viele Deutsche nach wie vor mit bargeld- und kontaktlosem Bezahlen fremdeln, sieht es in Afrika ganz anders aus: Hier haben Kenia und Co. ...
Tagungsbeitrag von Andreas Krautscheid, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Bundesverband deutscher Banken, Berlin, zum Zahlungsverkehrs-Symposium der Deutschen Bundesbank vom 18. Mai 2017.
[ mehr ... ]
Fast jeder zweite Deutsche nutzt mittlerweile Onlinebanking zur Erledigung der Bankgeschäfte. Dabei ist das Vertrauen in die Sicherheit der Technik mit der Zeit gewachsen.
[ mehr ... ]
Fast jeder zweite Deutsche nutzt mittlerweile Onlinebanking zur Erledigung der Bankgeschäfte. Dabei ist das Vertrauen in die Sicherheit der Technik mit der Zeit gewachsen.
[ mehr ... ]
Wer seine Einkäufe online erledigt, muss einige Sicherheitsregeln beachten. Der Bankenverband rät z.B. dazu, vor einer Bestellung die Händlerbewertungen und die Vertrauenswürdigkeit des Online-Shops genau ...
[ mehr ... ]
Die privaten Banken werden gemeinsam mit den genossenschaftlichen Banken Ende 2015 ein neues institutsübergreifendes Online-Bezahlverfahren einführen. Das neue Verfahren steht dann von Beginn an Millionen ...
[ mehr ... ]
Heute ist Safer Internet Day – und auch wenn viele Menschen in Deutschland diesen Tag nicht kennen, so ist Sicherheit im Netz gerade für Bankkunden ...
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.