Die französische Nationalbank hat Klimarisiken mit dem Bild des „Grünen Schwans“ umschrieben. Zugrunde liegt das Konstrukt des Schwarzen Schwans, der Risikoereignisse beschreibt, die unerwartet eintreten …
[ mehr ... ]
Social Impact Banking umfasst die Unterstützung und Finanzierung von Unternehmen und Organisationen bei Projekten mit messbarer positiver Wirkung für die Gesellschaft.
[ mehr ... ]
Hier stellen wir drei Experten aus Politik, Wirtschaft und Banken eine Frage. Dieses Mal: „Welche Änderungen bringt ESG für die Kreditfinanzierung im Mittelstand mit sich?“
[ mehr ... ]
Der Bankenverband hat heute einen ersten Ausblick auf den anstehenden Klimastresstest der Europäischen Zentralbank gegeben. Die Ergebnisse des Stresstests werden Anfang Juli 2022 erwartet.
[ mehr ... ]
„Fostering global ambition“ ist zu Recht ein zentrales Element der EU-Sustainable-Finance-Strategie, die die Kommission im Juli 2021 veröffentlicht hat. Kein Wunder, dass sich oftmals die …
[ mehr ... ]
Wir wollten wissen, wie sieht die Umsetzung in der Praxis aus? Los geht es mit Mireille Khazaka, Chief Risk Officer Sustainable Finance bei der HypoVereinsbank.
[ mehr ... ]
Die neue Bundesregierung sollte das Unternehmenssteuerrecht investitionsfreundlicher gestalten. Außerdem sollten Anreize für private Investitionen in die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung gesetzt werden. Das …
[ mehr ... ]
Mit der EU-Taxonomie gibt es schon jetzt ein europaweites Regelwerk, das große Auswirkungen auf die Wirtschaft und speziell auf das Bankgeschäft hat.
[ mehr ... ]
Bereits jetzt sind viele Banken von der Taxonomie betroffen. Zusammen mit unseren Instituten haben wir möglichst praxisnahe Empfehlungen ausgearbeitet und einen Leitfaden veröffentlicht.
[ mehr ... ]
Rückblick auf das vergangene und Ausblick auf das kommende Jahr geben die Ergebnisse unserer repräsentativen Umfrage zur Geldanlage 2021/2022.
[ mehr ... ]
Mit der „Sustainable Finance Heat Map“ will der Bankenverband einen Überblick über die vielen relevanten Gesetze im Bereich "Sustainable Finance" geben.
[ mehr ... ]
Klimaschutz geht nur mit den Banken. Davon sind wir beim Bankenverband überzeugt. Und das gilt nicht nur für uns, sondern auch für unsere Mitglieder: die …
[ mehr ... ]
Christian Sewing, Präsident des Bankenverbandes, zur Entscheidung der IFRS-Foundation das International Standards Board (ISSB) in Frankfurt am Main anzusiedeln.
[ mehr ... ]
Die Jahre 2020 und 2021 haben gezeigt, dass Nachhaltigkeit und Klimawandel die beherrschenden Themen der Zeit sind und längst auch den Finanzsektor erfasst haben. Ob …
[ mehr ... ]
Kurz vor dem Weltklimagipfel COP26 in Glasgow haben die privaten Banken ihre Positionen für eine erfolgreiche Einbindung der Finanzwirtschaft in die Klimaschutzpolitik vorgestellt – auch …
[ mehr ... ]
Im Rahmen des Corona-Aufbaufonds wird die Europäische Kommission nun auch Grüne Anleihen an den Kapitalmärkten begeben. Das Geld soll in den Klimaschutz fließen.
[ mehr ... ]
Was versprechen sich die Banken konkret vom Einsatz der Cloud-Technologie? Wir haben zehn Gründe für den starken Cloud-Trend im Banking identifiziert.
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.