„Wir sehen es als unsere gesellschaftliche Verantwortung, die Teilhabe der Geflüchteten aus der Ukraine nach Kräften zu unterstützen", kommentiert Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer, den Ankauf von …
[ mehr ... ]
Der Bundesverband deutscher Banken stellt sein Führungsteam neu auf. Die Arbeit und die Themen werden ab Mai 2022 in vier Geschäftsbereichen organisiert.
[ mehr ... ]
Der Euroraum muss sich auf eine längere Phase mit erhöhter Inflation einstellen. Die Entscheidung der EZB ist deshalb richtig und konsequent, die Anleihekäufe im dritten …
[ mehr ... ]
Der Ausblick der Chefvolkswirte der privaten Banken auf die wirtschaftliche Lage ist in diesem Frühjahr von großen Unsicherheiten geprägt.
[ mehr ... ]
„Auch wenn die Europäische Zentralbank ihre Anleihekäufe schneller zurückfährt, sie darf auch bei den Leitzinsen nicht mehr länger zögern.“ sagte Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, …
[ mehr ... ]
„Die Inflation hat die EZB-Prognosen auch zum Jahresbeginn bei weitem übertroffen. Trotzdem verharrt die Europäische Zentralbank weiter in ihrer Warteposition“, sagte Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer des …
[ mehr ... ]
„Die Initiative zur Finanzbildung der EU-Kommissarin Mairead McGuiness und der OECD ist sehr gut und wichtig", sagt Bankenverbands-Chef Christian Ossig.
[ mehr ... ]
Europas Wirtschaft wird immer noch von Liefer- und Produktionsengpässen sowie von der neuerlichen Corona-Infektionswelle herausgefordert und ausgebremst. Christian Ossig gibt einen Ausblick auf die finanzpolitischen …
[ mehr ... ]
„Das heutige Gesamtpaket der Europäischen Zentralbank passt nicht zum deutlich veränderten Preisumfeld“, sagte Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, mit Blick auf die heutige Sitzung des …
[ mehr ... ]
Wirtschaftliche Zusammenhänge und unternehmerisches Handeln nicht nur kennen, sondern verstehen: das ist es, was SCHULBANKER – das Planspiel des Bankenverbandes - ausmacht. Dieses Jahr werden …
[ mehr ... ]
Die Vorschläge der Europäischen Kommission zur Umsetzung der neuen Basel-Regeln zeigen den richtigen Weg. Sie sind aber noch nicht ausreichend. Europa ist anders. Gut ist, …
[ mehr ... ]
Kurz vor dem Weltklimagipfel COP26 in Glasgow haben die privaten Banken ihre Positionen für eine erfolgreiche Einbindung der Finanzwirtschaft in die Klimaschutzpolitik vorgestellt – auch …
[ mehr ... ]
Obwohl die Risiken für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland zuletzt wieder zugenommen haben, erholt sich die deutsche Wirtschaft spürbar.
[ mehr ... ]
Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbands, mit Blick auf die Finanzierung des Umbaus in eine nachhaltige und digitale Wirtschaft.
[ mehr ... ]
Deutschland wählt am 26. September einen neuen Bundestag und entscheidet damit auch über eine neue Bundesregierung. Zum ersten Mal seit dem zweiten Weltkrieg stellt sich …
[ mehr ... ]
In seinem Gastbeitrag begrüßt Christian Ossig die Absicht der Europäischen Zentralbank, zukünftig auch Klimaschutzaspekte in die Geldpolitik einfließen zu lassen. „Das ist richtig, wichtig und …
[ mehr ... ]
„Die EZB hat heute bekräftigt, was sich mit ihrer neuen Strategie vor zwei Wochen bereits abgezeichnet hat: Wirtschaft und Sparer werden leider noch lange Zeit …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.