„Solange der digitale Euro nur als weitere Geldform neben Bargeld und Giralgeld eingeführt wird, wird sich gegenüber dem Status quo nicht allzu viel ändern", so …
[ mehr ... ]
Diese Initiativen berühren vielfach die Thematik von Auslagerungen, zu der sich der Bankenverband mit seiner Leitlinie zu Outsourcing bereits 2019 grundlegend positioniert hat.
[ mehr ... ]
Wie werden wir in Zukunft leben? Welche technologischen Innovationen könnten unseren Alltag in den nächsten zehn Jahren verbessern? Wir haben uns angeschaut, wie die Tokenisierung …
[ mehr ... ]
Ist Bitcoin Geld? Dies ist nur eine der Fragen, die zeigen, dass Digitalisierung und technologischer Fortschritt auch vorm Geld, dem unverzichtbaren Schmiermittel der Marktwirtschaft, nicht …
[ mehr ... ]
Das Vorhaben der Libra Association um Facebook, eine eigene Kryptowährung auf den Weltmarkt zu bringen, haben digitale Währungen stärker ins Scheinwerferlicht treten lassen. Über einen …
[ mehr ... ]
Die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in Europa verlangt, dass die digitale Transformation der Realwirtschaft von einer digitalen Transformation des Geldwesens begleitet wird. Aber die …
[ mehr ... ]
Die derzeitige Corona-Krise wirkt sich in verschiedener Weise stark auf Banken aus: Sie sehen sich veranlasst, einen Teil ihrer Filialen vorübergehend zu schließen oder ihren …
[ mehr ... ]
Am 16. April dieses Jahres wurde eine zweite Version des White Papers veröffentlicht, in der Veränderungen des Libra-Designs vorgeschlagen werden. Welche Änderungen gab es und …
[ mehr ... ]
"Die Wirtschaft braucht einen programmierbaren digitalen Euro!", fordert der Bankenverband. Im Positionspapier stellt er Rahmenbedingen auf, wie die Banken für ein zukunftsfähiges und innovatives Geldsystem …
[ mehr ... ]
Der kontroversen Diskussion um Facebooks Pläne, eine digitale Währung namens Libra in Umlauf zu bringen, haben wir zwei elementare Erkenntnisse zu verdanken.
[ mehr ... ]
Facebook will mit „Libra“ eine eigene digitale Währung schaffen. Sollte das Realität werden, wäre es ein potentiell starker Wettbewerber für die Banken im Zahlungsverkehr. Wichtige …
[ mehr ... ]
Der Bankenverband hat das White Paper zu Facebooks Kryptowährung Libra mit seinen Mitgliedern - Banken wie FinTechs - diskutiert und aus dem Feedback eine Fülle …
[ mehr ... ]
Die digitale Transformation ist – auch für die Finanzbranche – eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Dem begegnet der Bankenverband u. a. mit einer Zusammenarbeit …
[ mehr ... ]
Kennzeichnend für viele Banken und FinTechs ist das Handeln über nationale Grenzen hinweg. Besonders im Blickpunkt steht das Thema Know-Your-Customer (KYC).
[ mehr ... ]
Banken und FinTechs stehen beim Thema Outsourcing vor großen Herausforderungen: Einerseits sind die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Andererseits sollen dabei die Chancen aus der Zusammenarbeit …
[ mehr ... ]
Die Digitale Transformation ist – auch für die Finanzbranche – eine der zentralen Herausforderungen. Dem begegnet der Bankenverband u. a. mit einer Zusammenarbeit mit Startups …
[ mehr ... ]
Zur Realisierung der vorgeschlagenen Visionen und Empfehlungen sind von allen Marktteilnehmern vielfältige, teils weitreichende Maßnahmen gefordert, die unmittelbaren Einfluss auf den Verbraucheralltag haben werden. Das …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.