„Die Banken haben während der Krise an der Seite der Unternehmen gestanden und alles dafür getan, dass der dringend notwendige Liquiditätsbedarf gedeckt werden konnte“, schreibt …
[ mehr ... ]
Die Corona-Krise dürfte den deutschen Banken keine schweren Schäden mehr zufügen. Das betonte Bankenpräsident Hans-Walter Peters im Interview mit dem Handelsblatt.
[ mehr ... ]
Zur Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden sagte Hans-Walter Peters, Präsident des Bankenverbandes: "Wir gratulieren dem neuen US-Präsidenten Joe Biden."
[ mehr ... ]
Für den Einzelhandel hätte das Jahr 2020 kaum schlimmer enden können als mit dem Weihnachts-Lockdown. „Das wird Folgen für die Innenstädte haben“, warnt Hans-Walter Peters, …
[ mehr ... ]
„Die Einigung zwischen EU und Vereinigtem Königreich ist ein wichtiges, positives Signal für die künftigen Beziehungen beider Wirtschaftsräume“, sagte Hans-Walter Peters.
[ mehr ... ]
„Ein pauschales Verbot von Gewinnausschüttungen für Banken war und ist nicht angemessen. Die Entscheidung der EZB Ausschüttungen auch weiterhin zu beschränken, belastet die Banken auf …
[ mehr ... ]
„Die heutige geldpolitische Entscheidung der EZB überzeugt erneut nicht“, sagte Bankenpräsident Hans-Walter Peters mit Blick auf die Entscheidung der EZB, ihr Pandemie-Notkaufprogramm kräftig auszuweiten.
[ mehr ... ]
Die Finanzminister der Euro-Staaten haben sich gestern Abend auf eine Reform des Euro-Rettungsschirms (ESM) geeinigt. Der ESM soll zukünftig u.a. die Aufgabe einer Rückversicherung für …
[ mehr ... ]
Im Pressegespräch vom 9. November 2020 unterstreicht Bankenpräsident Hans-Walter Peters die Stabilität des deutschen Bankensystems, fordert Maßnahmen, um die Kapitalbasis der Institute in Corona-Zeiten weiter …
[ mehr ... ]
Angesichts des neuerlichen Lockdowns in weiten Teilen Europas hat Bankenpräsident Hans-Walter Peters die deutschen staatlichen Hilfsmaßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft gelobt, aber gleichzeitig Änderungen angemahnt. …
[ mehr ... ]
„Die internationale Gemeinschaft blickt mit Sorge auf die USA. Die Wahlen haben bislang leider kein eindeutiges Ergebnis geliefert. Wir hoffen sehr, dass bald Klarheit herrscht …
[ mehr ... ]
Bankenpräsident Peters spricht über die Lage der Weltwirtschaft, fordert mehr Tempo bei der Kapitalmarktunion und unterstreicht die Bedeutung eines digitalen Euros.
[ mehr ... ]
Angesicht eines drastischen weltweiten Konjunktureinbruchs machen sich die privaten Banken für strukturelle Reformen in Deutschland und Europa stark.
[ mehr ... ]
„Jugend und Wirtschaft“ – der Schülerwettbewerb von Bankenverband und F.A.Z. – feierte heute in Berlin den 20. Geburtstag. Bundesfinanzminister Olaf Scholz hielt die Festrede bei …
[ mehr ... ]
In seinem ersten Interview nach der Wiederwahl zum Bankenpräsident hat Hans-Walter Peters im Handelsblatt die Rolle der Banken bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der …
[ mehr ... ]
Hans-Walter Peters, Präsident des Bankenverbandes, benennt in einem Gastbeitrag im Handelsblatt Forderungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft.
[ mehr ... ]
Mit Blick auf sein Ausscheiden als Vorstandsvorsitzender der Commerzbank AG hat Martin Zielke auch sein Amt als Bankenpräsident zur Verfügung gestellt.
[ mehr ... ]
In seinem ersten Statement als Bankenpräsident betonte Martin Zielke die Bedeutung stabiler Banken zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie.
[ mehr ... ]
Amtsübergabe beim Bundesverband der deutschen Banken: Martin Zielke, Vorsitzender des Vorstands der Commerzbank AG, wurde in der heutigen Vorstandssitzung zum neuen Präsidenten gewählt.
[ mehr ... ]
In seinem letzten Interview als Bankenpräsident hat sich Hans-Walter Peters für eine Agenda 2030 zur Stärkung der Wirtschaft nach der Corona-Krise ausgesprochen.
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.