„Die Europäische Union drückt zurecht aufs Tempo beim Klimaschutz“, sagte Torsten Jäger, Leiter Nachhaltigkeit beim Bankenverband, mit Blick auf die heute veröffentlichte Sustainable Finance-Strategie.
[ mehr ... ]
Die privaten Banken und der Bankenverband engagieren sich in dieser Zeit – als Unternehmen, die sich in die Gesellschaft aktiv einbringen.
[ mehr ... ]
Die EU-Kommission will die Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit weiterentwickeln. Die DK unterstützt das. Doch Institute, Kunden, Datenzulieferer, IT-Systementwickler und Prüfer brauchen Zeit, um sich gut auf …
[ mehr ... ]
Mehr Nachhaltigkeit in der Unternehmensberichterstattung: Am 21. April wird die Kommission Vorschläge zur Überarbeitung der NFRD veröffentlichen.
[ mehr ... ]
Mit diesem Positionspapier wird die Rolle der privaten Banken bei Sustainable Finance, insbesondere jedoch beim Thema Klimaschutz beleuchtet. Es soll aufgezeigt werden, wo die Branche …
[ mehr ... ]
Die europäischen Bankenverbände aus Dänemark, Deutschland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Österreich, Polen, Slowakei und Slowenien kritisieren die hohe Regulierungsdichte im Finanzwesen, die insbesondere bei kleineren und …
[ mehr ... ]
Gerade die kleineren Banken in Europa leiden unter komplexen Regulierungsanforderungen für den Finanzsektor und benötigen Entlastungen. Darauf weisen neun europäische Bankenverbände in einem gemeinsamen Positionspapier …
[ mehr ... ]
Im Zuge der digitalen Transformation kooperieren Banken immer häufiger mit FinTechs. Die Zusammenarbeit vollzieht sich meist in Form von Auslagerungen (Outsourcing), welche gemäß der aufsichtlichen …
[ mehr ... ]
„Insbesondere die kleineren Banken – aber nicht nur sie – leiden unter einem kaum zu überblickenden Regulierungsgestrüpp und einer Vielzahl an bürokratischen Auflagen. Erleichterungen sind …
[ mehr ... ]
Die Hochrangige Expertengruppe für ein nachhaltiges Finanzwesen der EU-Kommission hat am 2. Februar 2018 ihren Abschlussbericht vorgelegt. Die DK sieht in der Arbeit der Expertengruppe …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt die Gelegenheit zur Stellungnahme zum Entwurf der EBA-Leitlinien zur Steuerung des Zinsänderungsrisikos aus Nicht-Handelsbuch-Aktivitäten vom 31. Oktober 2017 (EBA/CP/2017/19). Die …
[ mehr ... ]
"Wettbewerbskraft stärken, Digitalisierung vorantreiben, europäischen Zusammenhalt festigen!" Das fordert Andreas Krautscheid, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken, Berlin, von der nächsten Bundesregierung in einem Gastbeitrag der …
[ mehr ... ]
Die andauernden Baseler Verhandlungen dürfen nicht dazu führen, dass am Ende europäische Banken benachteiligt werden. Darauf hat der Bankenverband hingewiesen.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt, dass die Neufassung des Rundschreibens 11/2011 (BA) für Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch bereits in der Entwurfsversion mit den kreditwirtschaftlichen Verbänden erörtert …
[ mehr ... ]
"Die Wirtschafts- und die Bankenstrukturen in den EU-Ländern sind unterschiedlich. In Deutschland erfolgt die Finanzierung der mittelständisch geprägten Wirtschaft über eine sehr vielfältige Bankenlandschaft.", erklärt …
[ mehr ... ]
"Die Wirtschafts- und die Bankenstrukturen in den EU-Ländern sind unterschiedlich. In Deutschland erfolgt die Finanzierung der mittelständisch geprägten Wirtschaft über eine sehr vielfältige Bankenlandschaft.", erklärt …
[ mehr ... ]
Seit der Finanzmarktkrise 2008 wurde eine Vielzahl neuer Gesetze und Regelungen geschaffen, um den Finanzmarkt stabiler aufzustellen. Das war notwendig und richtig.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt, dass das komplexe Thema der Neuausrichtung eines deutschen Risikotragfähigkeitsleitfadens seitens der Aufsicht gemeinsam mit Verbänden erörtert wurde und wird.
[ mehr ... ]
„Die Ära des Nationalismus muss in der Regulierung der Finanzmärkte zu Ende sein – trotz Trump und Brexit“, betont Bankenverbandspräsident Hans-Walter Peters mit Blick auf …
[ mehr ... ]
„Auch die nächste Bundesregierung muss weiter an den Rahmenbedingungen für die Finanzwirtschaft arbeiten, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken“, betonte heute in Berlin Michael Kemmer, …
[ mehr ... ]
Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, mit Blick auf das heutige EU-Finanzminister-Treffen (ECOFIN) zu Non Performing Loans:
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.