Aus Sicht des Bankenverbandes bedarf es in einem ersten Schritt eines europäischen Rechtsrahmens, der einen Datenaustausch über verschiedene Unternehmen und Industrien hinweg ermöglicht und der …
[ mehr ... ]
Zahlungs- und Finanzdienstleistungen durchlaufen gegenwärtig einen umfassenden digitalen Transformationsprozess. Der Bankenverband hat sechs Grundsätze identifiziert, die helfen, ökonomische und gesellschaftliche Vorteile zu verwirklichen.
[ mehr ... ]
„Alles in allem liegt noch ein langer Weg vor Europa, wenn es digitale Souveränität erreichen und behaupten will", so Andreas Krautscheid, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, in …
[ mehr ... ]
Um das Ziel eines lebendigen ID-Ökosystems zu erreichen, müssen Wirtschaft und Staat an einem Strang ziehen. Hierfür braucht es eine neue enge Zusammenarbeit zwischen öffentlichem …
[ mehr ... ]
Der EU-Finanzmarkt spielt eine der Schlüsselrolle für den wirtschaftlichen Erfolg, die Wettbewerbsfähigkeit und die Souveränität Europas. Im Folgenden beziehen wir Position zur Frage, wie die …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat sich an der Befragung der EBA zur Revision der Leitlinien zu den PSD2-Meldungen von schwerwiegenden Sicherheitsvorfällen beteiligt.
[ mehr ... ]
Die Europäische Kommission hat heute ihr Digital Finance Package mit den Unterdossiers Digital Finance Strategy, Retail Payments Strategy, einem Legislativvorschlag zu Kryptoassets und einem Legislativvorschlag …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zu einer Konsultation der Europäischen Zentralbank zur Revision der Verordnung (EU) Nr. 1409/2013 vom 28. November 2013 über die Zahlungsverkehrsstatistik Stellung …
[ mehr ... ]
Seit 14. September 2019 gelten die aktuellen gesetzlichen Anforderungen für das Online-Banking und Kartenzahlungen (PSD2). Sie sollen den Kunden vor Cyberbetrug schützen.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft appelliert an den Handel mit Onlinegeschäft, die Vorbereitungen für den Einsatz des 3-D Secure-Verfahren weiter voranzutreiben.
[ mehr ... ]
Um das Zahlen mit Kreditkarte im Internet noch sicherer zu machen, haben Kreditkarten-Unternehmen das sogenannte „3D Secure“-Verfahren entwickelt. Bisher setzen es zwar nicht alle Händler …
[ mehr ... ]
Banken und Sparkassen sind im Rahmen der zweiten Zahlungsdienste-Richtlinie (PSD2) verpflichtet, ab dem14.September 2019 Drittdienstleistern einen Zugang zu Zahlungsverkehrskonten bereitzustellen.
[ mehr ... ]
Die zweite Stufe der PSD2 tritt am 14. September 2019 in Kraft. Zu diesem Datum müssen Banken aufgrund gesetzlicher Vorgaben technische und vertragliche Anpassungen im …
[ mehr ... ]
In den kommenden Wochen erhalten alle Bankkunden Post von ihrer Bank. Dabei geht es um ein wichtiges Thema: Neue Regeln im Zahlungsverkehr, vor allem beim …
[ mehr ... ]
Das Jahr geht zu Ende und die Feiertage stehen bevor. Auch wenn in der Adventszeit meist wenig Zeit bleibt, ist es gerade jetzt lohnenswert, sich …
[ mehr ... ]
Politik und wirtschaftliche Akteure sollten drei Maßgaben ins Zentrum ihres Handelns stellen, um das Spannungsverhältnis zwischen Mehrwert von Dienstleistungen und Kontrolle über die eigenen Daten …
[ mehr ... ]
"Es gibt zu viele Institute in Deutschland. Und sie verdienen zu wenig Geld, weil der Wettbewerb hart ist", so Bankenpräsident Peters im Interview mit Zeitungen …
[ mehr ... ]
„Schöne neue Datenwelt…“: unser heutiges Veranstaltungsmotto wird manchem unter uns als wunderbare Verheißung, für nicht wenige Bürger aber auch als unheilschwangere Bedrohung daherkommen", sagte Andreas …
[ mehr ... ]
Mit der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) will die EU den Wettbewerb im Zahlungsverkehrsmarkt fördern. Ein wichtiges Ziel ist es, festzulegen, wie durch lizensierte Dienstleister aus dem …
[ mehr ... ]
Die beiden Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, Andreas Krautscheid und Christian Ossig, im Interview mit der Börsen-Zeitung zu ihrer Agenda, der Diskrepanz zwischen deutschen und US-Banken und …
[ mehr ... ]
Fragen und Antworten zur Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (Payment Service Directive 2, kurz PSD2) haben wir für Sie zusammengestellt.
[ mehr ... ]
Mit der europaweiten PSD2-Richtlinie gibt es neue Regeln für den Zahlungsverkehr. In Deutschland treten sie am 13. Januar 2018 in Kraft. Wir haben Antworten auf …
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.