Mit der Umsetzung der PSD2 zum 13. Januar 2018 erhalten Zahlungsauslöse- und Kontoinformationsdienste (Drittdienstleister) das Recht, auf Weisung eines Kunden auf sein Zahlungskonto beim kontoführenden …
[ mehr ... ]
„Hackathons zeigen uns in der Finanzbranche viele neue Wege auf. Und: Dabei stellen sie unter Beweis, dass keine komplexen und kostenintensiven Projekte und Abstimmungsschlaufen nötig …
[ mehr ... ]
"Wir sind als Branche digitaler Vorreiter gewesen und sind jetzt wieder vorne dabei", sagte Andreas Krautscheid, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Bundesverband deutscher Banken, Berlin, beim Parlamentarischen …
[ mehr ... ]
Auf europäischer Ebene wird noch um die Ausgestaltung des Kontozugangs für Drittdienstleister gerungen. Dabei geht es um die entscheidende Frage, ob das eigentliche Ziel der …
Haben Sie auch schon Post von Ihrer Bank bekommen? Viele Institute informieren ihre Kunden dieser Tage über geänderte Geschäftsbedingungen (AGB).
[ mehr ... ]
In diesen Tagen bekommen Bankkunden einen Brief mit geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen für ihr Konto. Anlass sind neue, europaweit einheitliche Regeln für den Zahlungsverkehr, die ab …
[ mehr ... ]
Am 2. Oktober 2017 wird die Berlin Group eine sechswöchige öffentliche Marktkonsultation zu ihrem NextGenPSD2-Standard für den Kontozugang „Access to Accounts“ (XS2A) starten, der es …
[ mehr ... ]
Die Studie ordnet den Sektor Banken & Versicherungen im vorderen Mittelfeld hinter IT, Dienstleistungen und Medien bezogen auf den Digitalisierungsgrad ein.
[ mehr ... ]
Die NextGenPSD2-Initiative, eine themenbezogene Arbeitsgruppe der Berlin Group, gab heute die Erstellung eines offenen, gemeinsamen und harmonisierten europäischen Standards für Programmierschnittstellen (Application Programming Interfaces, API) …
[ mehr ... ]
Im Januar 2018 wird die zweite EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) in Kraft treten. Nach dem Wunsch der EU-Kommission soll diese den Wettbewerb zwischen Banken und Drittdiensten an …
[ mehr ... ]
Bankberatung per Videokonferenz im Wohnzimmer, Bezahlen im Supermarkt per Smartphone oder Online-Zinsportale, die es jedermann ermöglichen, sein Geld zu höheren Zinsen im Ausland anzulegen: Die …
[ mehr ... ]
Andreas Krautscheid, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Bundesverband deutscher Banken, Berlin, im Interview mit "bank und markt" zum Thema "Bezahlen 2020".
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zum Entwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie vom 17. Februar 2017 Stellung genommen. Die aufsichts- und …
[ mehr ... ]
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat heute konkretisierende Vorschriften, sogenannte technische Regulierungsstandards (RTS), veröffentlicht. Diese bilden eine wesentliche Grundlage für die Umsetzung der zweiten EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) …
[ mehr ... ]
Michael Mandel, Mitglied des Vorstands, Commerzbank AG, Vorsitzer des Bankenverbands-Ausschusses für Privat- und Geschäftskunden, im Interview mit dem Handelsblatt zu europaweiten Zahlverfahren, Plänen der EU-Kommission, …
[ mehr ... ]
"Die privaten Banken wollen einen digitalen europäischen Binnenmarkt für Finanzdienstleistungen und diesen auch aktiv mit vorantreiben“, betont Michael Mandel, Vorsitzer des Ausschusses für Privat- und …
[ mehr ... ]
Zur Realisierung der vorgeschlagenen Visionen und Empfehlungen sind von allen Marktteilnehmern vielfältige, teils weitreichende Maßnahmen gefordert, die unmittelbaren Einfluss auf den Verbraucheralltag haben werden. Das …
[ mehr ... ]
"Den Banken wurde bis vor kurzem nachgesagt, im digitalen Wettstreit mit den FinTechs den Kürzeren zu ziehen. Doch längst zeichnet sich ab, dass sie gemeinsam …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zum o. g. Referentenentwurf des BMJV vom 21. Dezember 2016 Stellung genommen. Dabei ist insbesondere darauf hingewiesen worden, dass das Recht …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zum o. g. Referentenentwurf des BMF vom 19. Dezember 2016 Stellung genommen. Dabei ist insbesondere auf den folgenden Aspekt hingewiesen worden: …
[ mehr ... ]
Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung von Dr. Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstands, Bundesverband deutscher Banken, Berlin
[ mehr ... ]
Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstands, Michael Kemmer, äußerte sich bei "Der Bank Blog" zu den Herausforderungen für die privaten Banken im Jahr 2017.
[ mehr ... ]
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde wird im Rahmen der novellierten EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) ermächtigt, Technische Regulierungsstandards zur starken Kundenauthentifizierung und der sicheren Kommunikation für den Kontozugang über Drittanbieter …
[ mehr ... ]
Die rund 60 Teilnehmer von knapp 40 FinTechs, von Banken und des Bankenverbandes haben in dieser Woche (19. April) das Kommunikationsforum Digital Banking gegründet und …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.