Künstliche Intelligenz (KI) gilt als eine Schlüsseltechnologie des digitalen Wandels. Die künftigen Einsatzmöglichkeiten erscheinen nahezu unbegrenzt; auch für die Kreditwirtschaft verspricht diese Technologie große Potenziale.
[ mehr ... ]
Was die Deutschen von „Künstlicher Intelligenz“ halten, zeigt eine repräsentative Umfrage des Bankenverbandes unter rund 1.000 Befragten in Deutschland.
[ mehr ... ]
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als eine der aussichtsreichsten Technologien des digitalen Wandels. Mit ihr lassen sich mit Hilfe selbst lernender Maschinen riesige Datenbestände in Bruchteilen …
[ mehr ... ]
„Robo-Advice - die computerbasierte Unterstützung bei Anlageentscheidungen - wird das Wertpapiergeschäft deutlich verändern“, so Christian Ossig, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bankenverbands, anlässlich des heutigen „Gesprächs …
[ mehr ... ]
Die Digitalisierungswelle verändert auch das Wertpapiergeschäft. Eine wachsende Zahl von Anbietern offeriert Anlegern Unterstützung bei Anlageentscheidungen durch elektronische Hilfsmittel, die auf Algorithmen basieren.
[ mehr ... ]
„Die Digitalisierung hält Schritt für Schritt Einzug in das Wertpapiergeschäft, das sehen wir auch auf der derzeit laufenden CeBit“, erklärt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, …
[ mehr ... ]
Der Bankenverband hat das Kommunikationsforum Digital Banking ins Leben gerufen, um die Zusammenarbeit und den Austausch von privaten Banken und Unternehmen, die neue Technologien im …
[ mehr ... ]
"Kostengünstige, digitale Angebote ergänzen zunehmend das Portfolio der Anlageberatung. Vor allem Robo Advice bietet viele neue Möglichkeiten für Anbieter und Kunden. Es entstehen neue Formen …
[ mehr ... ]
"Den Banken wurde bis vor kurzem nachgesagt, im digitalen Wettstreit mit den FinTechs den Kürzeren zu ziehen. Doch längst zeichnet sich ab, dass sie gemeinsam …
[ mehr ... ]
Tanja Beller, Pressesprecherin, Bundesverband deutscher Banken, Berlin, im Interview mit Finanzen.de zur Geldanlage und zur aktuellen Frage, ob Computerprogramme in Zukunft den Anlageberater ersetzen.
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.