Die Anhebung des Mindestlohns ist ein zentrales sozialpolitische Anliegen der neuen Bundesregierung. Was genau geplant ist und wie die ebenfalls geplante Änderung bei den Minijobs …
[ mehr ... ]
Die Bau- und Infrastrukturvorhaben der neuen Regierung sind gewaltig, doch Expertinnen und Experten weisen daraufhin, dass sie durch den akuten Fachkräftemangel gerade in der Bauwirtschaft …
[ mehr ... ]
Der deutsche Außenhandel erreicht 2021 neue Rekordzahlen, profitiert vom Wiederaufschwung der Weltwirtschaft, aber auch von der Produktivität und Flexibilität der deutschen Unternehmen. Die Aussichten für …
[ mehr ... ]
Mit dem "EU Chips Act" will die Kommission den europäischen Anteil an der weltweiten Chip- bzw. Halbleiterproduktion deutlich steigern und so dazu beitragen, dass Europa …
[ mehr ... ]
In welchem Zusammenhang stehen Inflation und die gesetzliche Rentenversicherung zueinander? Was bedeuten steigende Preise für die Alterssicherung?
[ mehr ... ]
Mit dem Digital Services Act will die Europäische Union die großen Internet-Giganten dazu verpflichten, gegen Hassmeldungen und Fake News vorzugehen.
[ mehr ... ]
Emissionszertifikatehandel und nationale CO2-Abgabe sind wichtigen Instrumente im Kampf gegen den Klimawandel. Doch wie funktionieren sie?
[ mehr ... ]
Ein Mix aus unterschiedlichen Krisen hat gerade die ärmsten Staaten der Welt besonders getroffen. Folge: Die Zahl der Menschen, die dringend humanitäre Hilfe brauchen, wächst …
[ mehr ... ]
Erstmals seit vielen Jahren ist unter dem Dach der Welthandelsorganisation wieder ein Abkommen geschlossen worden. 67 Mitgliedstaaten haben sich darauf geeinigt, den weltweiten Handel von …
[ mehr ... ]
Laut Schuldneratlas ist die Zahl der überschuldeten Verbraucherinnen und Verbraucher in diesem Jahr weiter rückläufig - und das flächendeckend in allen Bundesländern. Doch die Autorinnen …
[ mehr ... ]
Viele Unternehmen tun sich schwer, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen; häufig mangelt es an (geeigneten) Bewerberinnen und Bewerbern. Kurzfristige, coronabedingte Gründe spielen hierbei ebenso eine Rolle …
[ mehr ... ]
Mit der Initiative "Global Gateway" möchte die Europäische Kommission milliardenschwere Investitionen vor allem in Schwellen- und Entwicklungsländern anstoßen und zugleich eine Antwort auf das "Neue-Seidenstraße-Projekt" …
[ mehr ... ]
Im vergangen Jahr wurde für ein halbes Jahr die Mehrwertsteuer gesenkt, um auf diesem Wege den Konsum anzukurbeln und die Wirtschaft aus dem Corona-Tal herauszuführen. …
[ mehr ... ]
Die Verschuldung der Euro-Länder ist durch die Corona-Krise zum Teil stark angestiegen, zugleich ist der öffentliche Investitionsbedarf hoch. Was bedeutet das für den Euro-Stabilitätspakt? Sind …
[ mehr ... ]
Die aktuelle Unterrichtsstunde beschäftigt sich mit einem Phänomen, das seit einiger Zeit wieder in aller Munde ist: der Inflation. In diesem ersten Teil sollen die …
[ mehr ... ]
Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 24 Jahren laden wir herzlich dazu ein, an unserer Jugendstudie inter/aktiv teilzunehmen und Fragen der Jugendstudie 2021 zu …
[ mehr ... ]
Die Startups in Deutschland schauen alles in allem optimistisch in die Zukunft und sind mit dem Wettbewerbsumfeld zufrieden. Doch leiden sie - wie andere Unternehmen …
[ mehr ... ]
Die Bundesregierung hat Eckpunkte für einen Klimaclub beschlossen. Der Klimaclub soll Kooperation fördern und verhindern, dass klimabewusste Unternehmen Wettbewerbsnachteile erleiden.
[ mehr ... ]
Der Dax hat Zuwachs bekommen: 40 statt bislang 30 Unternehmen bildet der deutsche Leitindex nun ab. Und noch weitere Änderungen sind in Kraft getreten.
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.