Die Konferenz zur Zukunft Europas verfolgt das Ziel, die Handlungsfähigkeit der Europäischen Union zu stärken und sie zukunftsfähig zu machen oder wie es das Motto …
[ mehr ... ]
In seinem ersten Interview als Bankenpräsident hat Christian Sewing die Bedeutung von wettbewerbsfähigen Banken für die deutsche und europäische Wirtschaft betont.
[ mehr ... ]
Während wir in Deutschland seit einigen Jahren Überschüsse in den staatlichen Haushalten beobachten können, steigt das Haushaltsdefizit in den USA inzwischen wieder kräftig an.
[ mehr ... ]
Nach der ökonomischen Talfahrt im Zuge der Finanzkrise wächst Spaniens Wirtschaft inzwischen schon im dritten Jahr in Folge, auch die Arbeitslosigkeit ist deutlich gesunken. Ende …
[ mehr ... ]
Gegenwärtig wird eine intensive Debatte über die Weiterentwicklung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion geführt. Ein Instrument findet bislang in diesen Überlegungen aber keine Beachtung: die …
[ mehr ... ]
„Es ist zu begrüßen, dass die EZB inzwischen erste verbale Schritte in Richtung eines allmählichen Ausstiegs aus der extrem expansiven Geldpolitik erkennen lässt ", erklärt …
[ mehr ... ]
„Die Europäische Währungsunion braucht mehr Stabilität. Wie fragil die Währungsunion ist, hat uns nicht zuletzt die Staatsschuldenkrise vor Augen geführt.“, erklärt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des …
[ mehr ... ]
Dr. Hans-Walter Peters, Präsident des Bankenverbandes und Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter der Privatbank Berenberg, im Interview mit der Börsen Zeitung zur Finanzkrise, Zinspolitik der …
[ mehr ... ]
Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes: Die Finanzminister der Euro-Zone und der Internationale Währungsfonds (IWF) haben sich auf weitere Hilfen für Griechenland geeinigt. Dazu erklärte Michael …
[ mehr ... ]
Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes: „Griechenland braucht nun rasch eine handlungsfähige Regierung, die die Reformvereinbarungen des dritten Hilfsprogramms zügig umsetzt. Mindestens genauso wichtig ist es …
[ mehr ... ]
„Kredite an Staaten sollten aufsichtlich neu justiert werden. Wir warnen jedoch vor übereilten Schritten“, erklärt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, anlässlich eines Pressegesprächs in Frankfurt …
[ mehr ... ]
„Es sieht derzeit so aus, als ob sich Chinas Wachstumsraten spürbar abschwächen. Das wird auch die deutsche Konjunktur beeinflussen, denn viele unserer Schlüsselindustrien, wie etwa …
[ mehr ... ]
Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, zur heutigen Entscheidung des Deutschen Bundestages zu Griechenland:
„Der Deutsche Bundestag hat heute grünes Licht für das dritte Hilfspaket für …
[ mehr ... ]
Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes: „Wir begrüßen, dass sich die europäischen Partner in einem Gipfelmarathon endlich geeinigt haben und die Hängepartie beendet ist. Das war …
[ mehr ... ]
Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, zum Ausgang des Referendums in Griechenland: „Mit dem Referendum hat sich die griechische Bevölkerung leider für die vermeintlich einfachen Lösungen …
[ mehr ... ]
Der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, Michael Kemmer hat Ängste vor den Folgen des schwachen Eurokurses zurückgewiesen. Die derzeitige Lage bedeute keine große Katastrophe, sagte Kemmer im …
[ mehr ... ]
„Die deutschen Kreditinstitute sind in Griechenland kaum noch involviert“, sagt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, zu BILD. Die griechischen Schulden bei Geldinstituten aus Deutschland würden …
[ mehr ... ]
In seiner Neujahrsansprache vor Frankfurter Wirtschafts- und Finanzjournalisten hebt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, die Bedeutung gleicher Wettbewerbsbedingungen für Banken in Europa hervor. Zugleich weist …
[ mehr ... ]
"Der Generalanwalt des EuGH hat heute erklärt, dass die EZB unter bestimmten Voraussetzungen Staatsanleihen von Euro-Staaten kaufen kann. Das heißt aber nicht, dass die EZB …
[ mehr ... ]
In dieser Präsentation des Bankenverbandes wird einerseits die konjunkturelle Lage in Deutschland analysiert sowie eine Prognose für das Jahr 2015 angestellt. Zum anderen wird die …
[ mehr ... ]
„Die deutsche Wirtschaft hat in den letzten Monaten an Schwung verloren“, sagte Hans-Joachim Massenberg, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bankenverbandes. „Zudem belasten die Krisen in der …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.