Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Modernisierung der Entlastung von Abzugsteuern und der Bescheinigung von Kapitalertragsteuer Stellung genommen.
[ mehr ... ]
Wie ist Geldwäsche definiert? Sind Offshore-Gesellschaften oder -konten illegal? Diese und weitere Fragen und dazugehörige Antworten finden Sie hier.
[ mehr ... ]
Zu den Äußerungen von Bundesfinanzminister Scholz, die Banken sollten bei Corona-Krediten Fünfe gerade sein lassen (Quelle: dpa) äußert sich Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der ...
[ mehr ... ]
Kryptowährungen sind noch ein recht junges Feld. Dennoch stellt sich die Frage, wie sie rechtlich und ertragsteuerlich zu behandeln sind. Diese beantwortet Steuerexperte Daniel Hoffmann ...
[ mehr ... ]
Durch Steuerreformen in den USA und in vielen europäischen Ländern steht Deutschland in Bezug auf die steuerlichen Rahmenbedingungen unter erheblichem Wettbewerbsdruck.
[ mehr ... ]
Staatliche Subventionen sind auch im vergangenen Jahr reichlich geflossen. Manche Hilfen sind nötig, viele mindern aber schlicht und einfach die Wohlfahrt, findet das Institut für ...
[ mehr ... ]
Die Zeiten, da die Staatshaushalte zuverlässig mit Steuermehreinnahmen rechnen können, sind erst einmal vorbei. Die trübere Konjunktur macht sich bemerkbar.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften Stellung genommen.
[ mehr ... ]
Staatliche Aufgaben und Pflichten zu übernehmen ist für Banken immer mehr zur Routine geworden. Dabei geht es nicht mehr nur alleine um Geldwäsche oder nationale ...
[ mehr ... ]
Kleideranprobe, Einladungen verschicken, Location und Caterer buchen. 400.000 Paare heiraten in Deutschland durchschnittlich jedes Jahr - was das für Ihre Finanzen bedeutet, haben wir hier ...
[ mehr ... ]
Immer wieder hat der Länderfinanzausgleich für Unmut, mindestens aber für Diskussionen gesorgt. Auch deswegen wird er bald Geschichte sein. 2018 gibt es noch einmal das ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft stellt Fondsanlegern wichtige Informationen zur Verfügung, die die Vorabpauschale betreffen und nunmehr erstmals zum Tragen kommen.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft warnt vor aktuellen Überlegungen der Bundesregierung, Pläne zur Einführung einer Finanztransaktionsteuer weiter voranzutreiben.
[ mehr ... ]
Das Jahr geht zu Ende und die Feiertage stehen bevor. Auch wenn in der Adventszeit meist wenig Zeit bleibt, ist es gerade jetzt lohnenswert, sich ...
[ mehr ... ]
Europa braucht starke, wettbewerbsfähige und profitable pan-europäische Banken, die sich für die europäische Wirtschaft einsetzen. Um die europäischen Banken zu stärken, ist es erforderlich, für ...
[ mehr ... ]
Um die europäischen Banken zu stärken, ist es erforderlich, für diese einen großen Heimatmarkt zu schaffen, einen einheitlichen europäischen Finanzbinnenmarkt.
[ mehr ... ]
Die investiven Ausgaben im vorgelegten Haushaltsentwurf der Bundesregierung sind vor dem Hintergrund der wirtschaftspolitischen Herausforderungen zu gering. Eine Unternehmenssteuerreform kann diese Schwäche zumindest mindern.
[ mehr ... ]
Grund zur Freude – Ihr Chef bietet Ihnen eine Gehaltserhöhung an. Was vielen erst bei der neuen Lohnabrechnung auffällt: Netto bleibt von der stolzen Brutto-Summe ...
[ mehr ... ]
Durch die US-Steuerreform sollen amerikanische Unternehmen angeregt werden, im Ausland geparktes Geld in die USA zurückzuholen und dort zu investieren. Doch wird der Plan aufgehen?
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.