Der Bankenverband hat heute einen ersten Ausblick auf den anstehenden Klimastresstest der Europäischen Zentralbank gegeben. Die Ergebnisse des Stresstests werden Anfang Juli 2022 erwartet.
[ mehr ... ]
Die deutschen Institute haben in den Simulationen des EBA-Stresstests ihre robuste Ausgangssituation erneut bewiesen. Zwar geht das Kernkapital insgesamt deutlich stärker zurück als beim vorherigen …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat im Rahmen der öffentlichen Konsultation der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) zum vorgelegten Diskussionspapier zur zukünftigen Überarbeitung des EBA Stresstests eine Stellungnahme …
[ mehr ... ]
Die von der deutschen Aufsicht durchgeführten Stresstests verdeutlichen des Weiteren, dass die rund 1.400 einbezogenen Institute angemessen für theoretisch mögliche Stresssituationen gewappnet sind.
[ mehr ... ]
Die deutschen Kreditinstitute haben sich im Stresstest der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) insgesamt als robust und hinreichend widerstandsfähig erwiesen. Das erklären die in der Deutschen Kreditwirtschaft …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt die Gelegenheit zur Stellungnahme zum Entwurf der EBA-Leitlinien zu institutsinternen Stresstests vom 31. Oktober 2017 (EBA/CP/2017/17).
[ mehr ... ]
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat am 31. Oktober 2017 ein Konsultationspapier zur Überarbeitung der Leitlinien zum aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozess (SREP) und aufsichtlichen Stresstests veröffentlicht …
[ mehr ... ]
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat Anfang Juni 2017 eine Methodologie zum geplanten Stresstest 2018 zur Diskussion gestellt.
[ mehr ... ]
Die deutschen Institute haben sich im Stresstest der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) als grundsätzlich robust und widerstandsfähig erwiesen. Das erklärten gemeinsam der BdB, der VÖB, der …
[ mehr ... ]
„Jeder Bankenstresstest kann nur eine Diagnose liefern, Therapie und Heilungsprozess müssen andere übernehmen“, betont Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, mit Blick auf die Ende des …
[ mehr ... ]
Die EBA hat eine Leitlinie mit Anforderungen bezüglich der Durchführung von internen Stresstest und von aufsichtlichen Stresstests zur Konsultation gestellt. Hierzu hat die Deutsche Kreditwirtschaft …
[ mehr ... ]
Trotz der derzeit unruhigen Marktlage: Die deutschen Banken verfügen weiterhin über eine solide Kapitalausstattung – in vielen Fällen weit über das gesetzliche Soll hinaus. Der …
[ mehr ... ]
"Die Ergebnisse des Comprehensive Assessment (CA) zeigen, dass das europäische Finanzsystem deutlich stabiler geworden ist," erklärt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes.
[ mehr ... ]
"Europa betritt mit dem Comprehensive Assessment (CA) für sein Finanzsystem Neuland", erklärt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes.
[ mehr ... ]
"Die Übernahme der Bankenaufsicht durch die EZB im Rahmen der Bankenunion ist ein Meilenstein für einen stabilen und sicheren Finanzplatz Europa", erklärte Jürgen Fitschen, Präsident …
[ mehr ... ]
Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, bekräftigt mit Blick auf die heute veröffentlichten Details des Comprehensive Assessments die Bedeutung von guter Kommunikation: „Wir sind alle gut …
"Die heute von der EBA veröffentlichten Stresstestszenarien machen klar, dass die Banken ein harter Test erwartet. Dies ergibt sich insbesondere auch dadurch, dass alle Staatsanleihen …
„Der bevorstehende Stresstest von EZB und EBA wird eine harte Prüfung“, so Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes. Dies sei auch richtig, da mögliche Kapitallücken im …
Die EZB hat heute die Methodik des Asset Quality Review (AQR) im Rahmen eines Comprehensive Assessment (CA) vorgestellt. Dazu erklärt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes: …
Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, erklärt zur Veröffentlichung der Stresstest-Vorgaben durch die Europäische Bankenaufsicht (EBA):
"Die Vorgaben für den Stresstest sind von den Banken mit …
„Die von den europäischen Staaten beschlossene Bankenunion wird die Euro-Zone stärken und auf absehbare Zeit auch den europäischen Finanzmarkt stabiler machen,“ erklärt Jürgen Fitschen, Präsident …
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt die Verschiebung des nächsten Banken-Stresstests der europäischen Bankaufsichtsbehörde EBA (European Banking Authority) in das Jahr 2014. Dies ermöglicht eine Erhebung auf …
Wir halten es grundsätzlich für sinnvoll, aus den Erfahrungen in Bezug auf die durchaus verbesserungswürdige Leistungsfähigkeit von Stresstestverfahren während der Finanzkrise prinzipienorientierte Empfehlungen abzuleiten. Außerdem …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.