Wenn Sie noch kein Onlinebanking-Kunde oder -Kundin sind, sich aber mit dem Gedanken tragen, einer bzw. eine zu werden, stellen wir Ihnen hier die möglichen …
[ mehr ... ]
Ab dem 1.7.2022 werden die monatlichen Freigrenzen für das Pfändungsschutzkonto (P-Konto) erhöht. Wir beantworten im Blog Fragen rund um das P-Konto.
[ mehr ... ]
Welche Art der Überweisung sich am besten eignet, ob Überweisung, Dauerauftrag oder Echtzeitüberweisung, das hängt von Ihren Anforderungen ab. Wir erklären, was Sie beachten müssen.
[ mehr ... ]
Bei Überweisungen dauert es heute bis zu einem Tag, bis der Zahlungsempfänger über das Geld verfügen kann. Mit der SEPA-Echtzeitüberweisung (SEPA steht für Single Euro …
[ mehr ... ]
Der Bankkunde lässt auf seinem Konto seine Einkünfte verbuchen und bezahlt davon seine monatlichen Ausgaben wie Miete oder Versicherungsbeiträge. Dies kann auf drei Arten geschehen.
[ mehr ... ]
Mit der europaweiten PSD2-Richtlinie gibt es neue Regeln für den Zahlungsverkehr. In Deutschland treten sie am 13. Januar 2018 in Kraft. Wir haben Antworten auf …
Die Kreditinstitute in Deutschland wickeln im Jahr rund 750 Millionen beleghafte Überweisungen ab (rechnet man die beleglosen Überweisungen hinzu sind es knapp 6 Mrd.). Im …
[ mehr ... ]
Die Tage von Kontonummer und Bankleitzahl, so wie wir sie seit Jahren kennen, sind gezählt. Ab dem 1. Februar müssen Privatkunden z.B. bei Überweisungen die …
[ mehr ... ]
Vom 1. Februar an sind Privatpersonen verpflichtet, für Überweisungen, Daueraufträge und Lastschriften die IBAN zu verwenden. Darauf weist der Bankenverband in Berlin hin.
[ mehr ... ]
Haben Sie sich schon mal gefragt, warum Sie bei der Zahlung mit Ihrer girocard an der Supermarktkasse manchmal die Geheimzahl eintippen müssen und manchmal „nur“ …
[ mehr ... ]
Am 1. August ist es soweit. Die zusätzliche Frist zur SEPA-Umstellung läuft ab und dann müssen von Unternehmen, Vereinen und öffentlichen Kassen eingereichte Überweisungen und …
In genau 80 Tagen – am 1. August 2014 – läuft die Übergangsfrist für die SEPA-Migration ab. Dann müssen alle Unternehmen auf die neuen SEPA-Zahlverfahren …
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.