Kleideranprobe, Einladungen verschicken, Location und Caterer buchen. 400.000 Paare heiraten in Deutschland durchschnittlich jedes Jahr - was das für Ihre Finanzen bedeutet, haben wir hier …
[ mehr ... ]
Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) begrüßen das mit dem Vorschlag für ein europäisches Datengesetz verfolgte Ziel, durch einen horizontalen Rechtsrahmen für den Datenzugang und …
[ mehr ... ]
Ein Gemeinschaftskonto kann Paaren den Überblick über gemeinsame Ausgaben enorm erleichtern. Welche Unterschiede sind bei "Und-" oder "Oder-Konto" zu beachten?
[ mehr ... ]
Die Preise sind in allen Lebensbereichen teils kräftig gestiegen. Umso wichtiger ist es, Strategien zu entwickeln, um die Effekte der Inflation zumindest abzufedern.
[ mehr ... ]
Sinnvoll ist, all das in einem Schließfach zu lagern, was sich nicht oder nur schwer ersetzen lässt und außerdem nicht regelmäßig oder spontan gebraucht wird.
[ mehr ... ]
Wer seine Unterlagen sortiert hat und zeitnah seine Steuererklärung einreicht, kann unter Umständen mit einer ordentlichen Rückerstattung rechnen.
[ mehr ... ]
Kreuzfahrten sind beliebt: Bequem können Sie innerhalb kürzester Zeit viele verschiedene Länder bereisen und interessante Ausflüge machen.
[ mehr ... ]
Im Sommer 2021 hat der Deutsche Bundestag den Weg frei gemacht für ein nationales „Barrierefreiheitsstärkungsgesetz“. Damit werden Unternehmen und andere Organisationen dazu verpflichtet, Verbraucherinnen und …
[ mehr ... ]
"Ihr Konto wird deaktiviert - Russland Sanktionen": So oder so ähnlich lautet der Betreff gefälschter Mails, die gerade von Betrügern in den Umlauf gebracht werden.
[ mehr ... ]
Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) haben zur öffentlichen Konsultation und zum Call-for-Evidence der EU-Kommission Stellung genommen.
[ mehr ... ]
Das Smartphone wird auch für Bankgeschäfte immer wichtiger: Sie können Ihre Bankgeschäfte nicht nur von zuhause, sondern auch unterwegs schnell erledigen. Dabei sollten Sie einige …
[ mehr ... ]
Der Begriff Phishing ist den meisten bekannt als Abfischen von Daten über gefälschte E-Mails und Webseiten. Aber wer hat von Smishing oder Vishing gehört? Was …
[ mehr ... ]
Ein Klick und schon liegen die neuen Schuhe oder der schicke Mantel im Warenkorb. Onlineshopping erfreut sich insbesondere in Zeiten der Pandemie großer und zunehmender …
[ mehr ... ]
Ist ein Konflikt zwischen Verbraucher und Bank nicht zu lösen, dann kommen die Ombudsleute ins Spiel. Hier helfen unabhängige Personen – ehemalige Richterinnen und Richter …
[ mehr ... ]
In welchem Zusammenhang stehen Inflation und die gesetzliche Rentenversicherung zueinander? Was bedeuten steigende Preise für die Alterssicherung?
[ mehr ... ]
Gehören Sie zu den Glücklichen, die in nächster Zeit in den Winterurlaub starten können? Dann sollten Sie sich unbedingt über die im Urlaubsgebiet geltenden Corona-Regelungen …
[ mehr ... ]
Mehr Sport, mit dem Rauchen aufhören, gesünder essen. Alle Jahre wieder nehmen wir uns gute Vorsätze vor. Neben den Klassikern bietet sich das neue Jahr …
[ mehr ... ]
Mit großen Schritten nähert sich der Jahreswechsel. Da lohnt es sich, einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen zu werfen, die im neuen Jahr auf die …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.