Für Neueinsteiger bei der Geldanlage geben wir Tipps. Das müssen Sie beim Sparen und Anlegen beachten - und so sparen Sie das erste Geld richtig.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) bleibt bei ihrer Kritik an der geplanten Einführung eines Verbots von Abtretungsverboten. Der Regierungsentwurf geht unzutreffend davon aus, dass das geplante ...
[ mehr ... ]
Für den Einzelhandel hätte das Jahr 2020 kaum schlimmer enden können als mit dem Weihnachts-Lockdown. „Das wird Folgen für die Innenstädte haben“, warnt Hans-Walter Peters, ...
[ mehr ... ]
2020 war für Anleger kein schlechtes Jahr, Engagement und Zufriedenheit der Deutschen sind deutlich gestiegen. Hatten 2019 noch weniger als die Hälfte der Bundesbürger überhaupt ...
[ mehr ... ]
Wer deutschlandweit heute eine Rechnung zahlt, entscheidet sich bei einmaligen Zahlungen oft für die Überweisung. Die Lastschrift bietet sich vor allem bei regelmäßigen Zahlungsverpflichtungen an. ...
[ mehr ... ]
Durch die Corona-Pandemie boomt das Online-Shopping: In diesem Jahr werden so viele Menschen online ihre Weihnachtseinkäufe erledigen wie noch nie. Mittlerweile gibt es eine große ...
[ mehr ... ]
Das Statut des Einlagensicherungsfonds ist eine Zusammenfassung von Rechtsnormen bezüglich der Organisation des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. (September 2020).
[ mehr ... ]
Wer im Internet nach lukrativen Geldanlagemöglichkeiten sucht, sollte Vorsicht walten lassen. Für einen nur kleinen Anlagebetrag wird teilweise eine hohe Rendite versprochen.
[ mehr ... ]
Wie werden wir in Zukunft leben? Welche technologischen Innovationen könnten unseren Alltag in den nächsten zehn Jahren verbessern? Wir haben uns angeschaut, wie die Tokenisierung ...
[ mehr ... ]
Sind Masken und Mundschutz in Banken Pflicht? Kann man sich an Bargeld mit Corona anstecken? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier.
[ mehr ... ]
Heute ist Weltspartag! 1924 ins Leben gerufen, um die Menschen zum Sparen zu animieren, hat er über die Jahre und Jahrzehnte gewiss auch einen Beitrag ...
[ mehr ... ]
Die Ausbreitung des Corona-Virus macht zahlreiche Gegenmaßnahmen erforderlich, die auch im alltäglichen Bankgeschäft tiefe Spuren hinterlassen.
[ mehr ... ]
Es fühlte sich an wie ein digitaler Stresstest – Homeoffice, Homeschooling, Sport mit der Fitness-App, Musikunterricht der Kinder via Videoanruf. Die Liste lässt sich beliebig ...
[ mehr ... ]
Das turbulente Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Damit Sie entspannt und gut gelaunt in das neue Jahr starten können, lohnt es sich Ihre ...
[ mehr ... ]
Digitale Kontoauszüge stehen den klassischen „papierhaften“ Auszügen in nichts nach. Doch was ist zu beachten, wenn man nur noch auf elektronische Kontoauszüge setzen möchte?
[ mehr ... ]
Kriminelle versuchen mit den verschiedensten Maschen am Telefon, Ihr Vertrauen zu gewinnen oder Druck auf Sie auszuüben. Ziel ist es, an Ihre sensiblen Daten zu ...
[ mehr ... ]
Zu den vielfältigen Betrugsmaschen gehört auch der „Techniker“-Anruf. Wie diese Masche funktioniert, und wie Sie sich davor schützen können.
[ mehr ... ]
Das Baby ist da – und oft fragen sich Eltern, wie sie für den Nachwuchs Geld anlegen können. Auch der Schulanfang ist eine Gelegenheit, für ...
[ mehr ... ]
Wohin mit dem übrigen Taschengeld und mit dem Geburtstagsgeld von Oma und Opa? Banken bieten häufig Girokonten für Minderjährige, Kinder und Jugendliche, an. Wir beantworten ...
[ mehr ... ]
Mit der Einschulung lernen die Kinder nicht nur Lesen und Rechnen, viele bekommen auch zum ersten Mal Taschengeld von ihren Eltern. Was müssen Eltern dabei ...
[ mehr ... ]
Wie lange muss man Kontoauszüge eigentlich aufbewahren? Die Antwort: Eine einheitliche Frist oder Verpflichtung für Verbraucher gibt es nicht. Wir erklären hier die Details und ...
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.