Die Europäische Zentralbank kann sich vorstellen, einen digitalen Euro einzuführen, will aber nun erst einmal eine zweijährige Untersuchungsphase starten.
[ mehr ... ]
„Dies ist nicht alleine einer Frage der europäischen Souveränität, es geht vor allem darum, die Sicherheit und Stabilität unserer Währung zu sichern", sagte Andreas Krautscheid, …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt die heutige Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), ein Projekt zur Vorbereitung eines digitalen Euros zu starten.
[ mehr ... ]
Wenn Sie noch nicht wissen, wohin die Reise gehen soll, und Ihnen gleichzeitig die Kosten wichtig sind, lohnt sich ein Blick auf die Kaufkraft des …
[ mehr ... ]
„Made in China 2025“ – so hat die chinesische Regierung im Jahr 2015 ihre neue Zukunftsstrategie benannt, mit der sie das Land zu einem globalen …
[ mehr ... ]
Währungen reflektieren zugleich das Vertrauen in die Zukunft und die Glaubwürdigkeit der staatlichen Institutionen. Gleichzeitig sind sie aber auch komplex und unterliegen vielfältigen Risiken.
[ mehr ... ]
Was ist eigentlich ein Bitcoin? Wie kann man in ihn oder andere Kryptowährungen investieren? Wir geben einen Überblick über grundlegende Fragen rund um die virtuelle …
[ mehr ... ]
Die chinesische Regierung steht an der Spitze derer, die an der Einführung virtueller Währungen arbeiten. Chinas Zentralbank will mithilfe ihrer digitalen Währung mehr internationalen Zahlungsverkehr …
[ mehr ... ]
Auf der Crypto Assets Conference CAC20B sprach Siegfried Utzig vom Bankenverband über den Digitalen Euro. Er erläutert, warum CBDC und Stablecoins einerseits dringend erforderliche Innovationen …
[ mehr ... ]
Ist Bitcoin Geld? Dies ist nur eine der Fragen, die zeigen, dass Digitalisierung und technologischer Fortschritt auch vorm Geld, dem unverzichtbaren Schmiermittel der Marktwirtschaft, nicht …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft nimmt Stellung zu Digitalwährungen. Eine rasch wachsende Zahl an Unternehmen befasst sich mit der Einbindung der Distributed Ledger Technologie (DLT) in ihre …
[ mehr ... ]
Die EU-Kommission will erreichen, dass der Euro die Dominanz des US-Dollar auf den Finanzmärkten bricht und zur neuen Leitwährung wird. Was bedeutet das und welche …
[ mehr ... ]
Die Deutschen reisen gerne. Aber was tun mit Dollar, Rupien oder kroatischen Kuna, die man am Ferienende nicht ausgegeben hat? Darüber sollte man sich am …
[ mehr ... ]
Aktuelle Finanz-Nachrichten – von uns für Sie ausgewählt. Heute: Warum der FC-Bayern-Star James jetzt seine eigene Kryptowährung hat. Außerdem: Massenphänomen Identitätsbetrug – so schützen Sie …
Von kuriosen Spitznamen über zerbröselnde Banknoten bis hin zu Null-Euro-Scheinen: Auch mehr als 16 Jahre nach der Einführung des Euro gibt es immer wieder überraschende …
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.