Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vom 23. März 2020 enthält in Artikel 5 einen dreimonatigen Zahlungsaufschub für ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat eine Stellungnahme zu den Trilogverhandlungen über den Entwurf einer EU-Verbandsklagenrichtlinie abgegeben.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat anlässlich der Veröffentlichung des Untersuchungsberichts des Marktwächters Finanzen zur Vorfälligkeitsentschädigung eine Stellungnahme abgegeben.
[ mehr ... ]
Die DK hat gemeinsam mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft ein Positionspapier zum aktuellen Ratstext der finnischen Ratspräsidentschaft zur EU-Verbandssammelklage veröffentlicht.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat eine Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag und den Änderungsvorschlägen der finnischen Ratspräsidentschaft abgegeben.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt das mit dem Richtlinienvorschlag verbundene Ziel, Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu erleichtern und zu fördern. Allerdings wird ...
[ mehr ... ]
Begleitend zum Berichtsentwurf des Rechtsausschusses des Europäischen Parlaments (JURI) vom 12. Oktober 2018 stellt die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) ihre Kernpositionen zur Einführung europäischer Verbandsklagen dar. ...
[ mehr ... ]
Am 11. September 2018 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) einen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs veröffentlicht.
[ mehr ... ]
Aus Sicht der Deutschen Kreditwirtschaft besteht kein Bedarf für eine europäische Initiative zur Einführung einer Verbandsklage zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat zum Referentenentwurf für eine Verordnung zur Festlegung von Leitlinien zu den Kriterien und Methoden der Kreditwürdigkeitsprüfung bei Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen Stellung genommen.
[ mehr ... ]
Die Deutschen Kreditwirtschaft unterstützen das mit dem Richtlinienvorschlag verbundene Ziel, Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu erleichtern und zu fördern.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zum Regierungsentwurf eines Umsetzungsgesetzes zur Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD) wie folgt Stellung genommen.
[ mehr ... ]
Der BGH hat in einer Entscheidung vom 20. Oktober 2015 (Az: XI ZR 166/14) die von einem einzelnen Kreditinstitut verwendete Formulierung einer Entgeltregelung beanstandet, auf ...
[ mehr ... ]
Mehrere größere Wirtschaftsverbände nehmen gemeinsam gegenüber dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz zum Referentenentwurf eines „Gesetzes zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte“ Stellung.
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.