Mit diesem Positionspapier wird die Rolle der privaten Banken bei Sustainable Finance, insbesondere jedoch beim Thema Klimaschutz beleuchtet. Es soll aufgezeigt werden, wo die Branche …
[ mehr ... ]
Nach einer Stimmungsaufhellung unter den deutschen Exporteuren in den letzten zwei Monaten zeigen sie sich in der jüngsten Konjunkturumfrage des ifo Instituts wieder etwas vorsichtiger. …
[ mehr ... ]
Die wirtschaftliche Erholung Gesamteuropas in die Wege zu leiten sieht die Bundesregierung als die zentrale Herausforderung der kommenden sechs Monate an.
[ mehr ... ]
Egal ob bei Pfennigartikeln wie Atemschutzmasken oder bei hochwertigen Technologiekomponenten - „wir brauchen ein gemeinsames Grundverständnis davon, was 'wir selbst können müssen'". Dies schreibt Andreas …
[ mehr ... ]
Mit diesem Papier regt der Bankenverband weitere Maßnahmen an, durch die die Schlagkraft des erfolgreichen Deckungsinstrumentariums von Euler Hermes für Exportkredite in der akuten
Wirtschaftslage …
[ mehr ... ]
Das Vorhaben der Libra Association um Facebook, eine eigene Kryptowährung auf den Weltmarkt zu bringen, haben digitale Währungen stärker ins Scheinwerferlicht treten lassen. Über einen …
[ mehr ... ]
Die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in Europa verlangt, dass die digitale Transformation der Realwirtschaft von einer digitalen Transformation des Geldwesens begleitet wird. Aber die …
[ mehr ... ]
Jungen Menschen Geld- und Finanzthemen näher zu bringen, betrachtet die Deutsche Bank auch als Aufgabe für sich. Wie sie das tut, lesen Sie im Blog.
[ mehr ... ]
Die Arbeitsgruppe für Steuerfragen des Rats der Europäischen Union wird die Einführung einer FTT beraten. Die deutsche Wirtschaft appelliert an die Bundesregierung, dieses Vorhaben aufzugeben.
[ mehr ... ]
Unternehmerabend der Bundesbankhauptverwaltung Sachsen/Thüringen, Themen u. a. die Chancen eines europäischen Finanzbinnenmarktes für die deutschen Banken.
[ mehr ... ]
Während die Konjunkturaussichten vieler europäischer Staaten relativ trübe sind, boomt die Wirtschaft in Mittel- und Osteuropa. Man blickt dort auf eine ökonomisch überaus erfolgreiche Transformationsphase …
[ mehr ... ]
Im Interview mit der Berliner Morgenpost spricht Andreas Krautscheid über das Filialsterben, Konkurrenz durch Apple und Facebook sowie Strafzinsen für Sparer.
[ mehr ... ]
„Die Auswirkungen der signifikant steigende Kapitalanforderungen durch Basel IV dürfen nicht unterschätzt werden“, sagte Christian Ossig Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, anlässlich der Veröffentlichung der Empfehlungen der …
[ mehr ... ]
Banken und Sparkassen sind im Rahmen der zweiten Zahlungsdienste-Richtlinie (PSD2) verpflichtet, ab dem14.September 2019 Drittdienstleistern einen Zugang zu Zahlungsverkehrskonten bereitzustellen.
[ mehr ... ]
Wenn Europa seine eigene Wirtschaft – und sein Wirtschaftsmodell – schützen will, muss es sich angesichts globaler Verschiebungen wie dem Aufstieg Chinas behaupten und das …
[ mehr ... ]
Das Finale des 21. Bankenplanspiels SCHULBANKER ist entschieden: Nachwuchsbanker des Jahres sind die Schüler des Teams „Casa Dinero“ vom Heisenberg-Gymnasium Hamburg! Rang zwei geht an …
[ mehr ... ]
Im Rahmen der European Money Week findet auch in diesem Jahr ein Schülerwettbewerb statt: das European Money Quiz, ein Live-Wettbewerb via Internet für 13- bis …
[ mehr ... ]
Endspurt für die besten SCHULBANKER: 20 Teams aus Deutschland und Österreich haben sich für das große Finale des Schülerwettbewerbs qualifiziert und treten in Berlin live …
[ mehr ... ]
„Wir sind in Deutschland auf einen harten Brexit vorbereitet! Dieses klare Signal hat die Politik mit dem heute verabschiedeten Gesetz gesendet“, erklärte Hauptgeschäftsführer Krautscheid.
[ mehr ... ]
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, hat Anfang Februar seine Vorstellungen für eine nationale Industriestrategie 2030 vorgelegt.
[ mehr ... ]
„2019 wird kein leichtes Jahr. Handelskrieg, Brexit, Digitalisierung. Die Welt ist im Wandel", so Hauptgeschäftsführer Andreas Krautscheid in seinem Gastbeitrag in Der Bank Blog.
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.