Nach seiner Wahl zum französischen Staatspräsidenten scheint Emmanuel Macron keine Zeit verlieren zu wollen: Der Startschuss für tiefgreifende Wirtschafts- und Sozialreformen
[ mehr ... ]
In Flaschen verpackte Luft, Implantate aus dem 3D-Drucker und Sicherheitsfolien zum Schutz der Kanzlerin – was diese Themen gemeinsam haben? Um sie drehen sich die …
„Das politische Brüssel erwacht wieder zu neuem Leben; diesen Augenblick möchten wir nicht verpassen.", erklärt Dr. Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstands, Bundesverband deutscher …
[ mehr ... ]
„Auch die nächste Bundesregierung muss weiter an den Rahmenbedingungen für die Finanzwirtschaft arbeiten, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken“, betonte heute in Berlin Michael Kemmer, …
[ mehr ... ]
„Es ist zu begrüßen, dass die EZB inzwischen erste verbale Schritte in Richtung eines allmählichen Ausstiegs aus der extrem expansiven Geldpolitik erkennen lässt ", erklärt …
[ mehr ... ]
Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, mit Blick auf das heutige EU-Finanzminister-Treffen (ECOFIN) zu Non Performing Loans:
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) und die Europäische Bankenvereinigung (EBF) haben zu der Konsultation der EU-Kommission zu Technologien und deren Auswirkungen auf den europäischen Finanzdienstleistungssektor („FinTech“) …
[ mehr ... ]
Tagungsbeitrag von Andreas Krautscheid, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Bundesverband deutscher Banken, Berlin, zum Zahlungsverkehrs-Symposium der Deutschen Bundesbank vom 18. Mai 2017.
[ mehr ... ]
„Die Europäische Währungsunion braucht mehr Stabilität. Wie fragil die Währungsunion ist, hat uns nicht zuletzt die Staatsschuldenkrise vor Augen geführt.“, erklärt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des …
[ mehr ... ]
Bankberatung per Videokonferenz im Wohnzimmer, Bezahlen im Supermarkt per Smartphone oder Online-Zinsportale, die es jedermann ermöglichen, sein Geld zu höheren Zinsen im Ausland anzulegen: Die …
[ mehr ... ]
"Das Proportionalitätsprinzip soll durch abgestufte Kriterien für Institute unterschiedlicher
Größenklassen verwirklicht werden.", erklärt Dr. Hans-Walter Peters, Präsident des Bankenverbandes und Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter …
[ mehr ... ]
„Meine Damen und Herren, 70 Jahre Bankenverband Hessen – das ist ein stolzes Jubiläum.", erklärt Dr. Hans-Walter Peters, Präsident des Bankenverbandes und Sprecher der persönlich …
[ mehr ... ]
Hans-Walter Peters, Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) und Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter der Privatbank Berenberg, hat heute ein klares Bekenntnis des Verbandes zu …
[ mehr ... ]
Dr. Hans-Walter Peters, Präsident des Bankenverbandes und Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter der Privatbank Berenberg, im Redaktionsgespräch mit der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen.
[ mehr ... ]
Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung von Dr. Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstands, Bundesverband deutscher Banken, Berlin, zu den Themen Niedrigzinsphase, Regulierungsanforderungen und Digitalisierung.
[ mehr ... ]
„Die G20-Mitglieder haben nach Pittsburgh 2009 mit ihrer Regulierung der Finanzmärkte Maßstäbe gesetzt, die richtigen Lehren aus der Finanzkrise gezogen, die Märkte stabilisiert und die …
[ mehr ... ]
"Kostengünstige, digitale Angebote ergänzen zunehmend das Portfolio der Anlageberatung. Vor allem Robo Advice bietet viele neue Möglichkeiten für Anbieter und Kunden. Es entstehen neue Formen …
[ mehr ... ]
"Den Banken wurde bis vor kurzem nachgesagt, im digitalen Wettstreit mit den FinTechs den Kürzeren zu ziehen. Doch längst zeichnet sich ab, dass sie gemeinsam …
[ mehr ... ]
Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung von Dr. Hans-Walter Peters, Präsident des Bankenverbandes und Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter der Privatbank Berenberg
[ mehr ... ]
Es ist zu begrüßen, dass die Bundesregierung einen neuen „Ordnungsrahmen für digitale Märkte" anstrebt und damit die rechtlichen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Umgang mit dem …
[ mehr ... ]
„Die Digitalisierung bietet immense Chancen für die deutsche Wirtschaft. Um diese effektiv nutzen zu können, müssen aber bestehende Hürden abgebaut werden“, sagt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer …
[ mehr ... ]
Nur wenigen dürfte bewusst sein, dass der 31. Dezember in diesem Jahr ein besonderes Datum ist. An diesem Tag endet die maximal mögliche Laufzeit der …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.