Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) übernimmt zum 1. Januar 2023 die Federführung in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) vom Bundesverband deutscher Banken.
[ mehr ... ]
Die EZB setzt ihren Zinserhöhungsprozess entschlossen fort. Das ist nötig, denn die Inflation im Euroraum erweist sich als immer hartnäckiger“, sagt Henriette Peucker, Stellvertreterin des …
[ mehr ... ]
Der Ausblick der Chefvolkswirte der privaten Banken auf die wirtschaftliche Lage fällt in diesem Herbst getrübt aus: Sie erwarten für den Winter eine Rezession.
[ mehr ... ]
Markus Becker-Melching (54), Chief Operating Officer und Bereichsleiter Strategie, scheidet zum 31. August 2022 aus dem Bankenverband aus. Der Verband kommt damit dem Wunsch von …
[ mehr ... ]
Kundinnen und Kunden werden im Rahmen ihrer Anlageberatung ab dem 2. August 2022 auch danach befragt, ob sie auf Nachhaltigkeitsaspekte bei Geldanlageprodukten wertlegen. Das gibt …
[ mehr ... ]
Die Delegiertenversammlung des Bankenverbandes hat heute dem Vorschlag des Vorstandes zur Reform der freiwilligen Einlagensicherung zugestimmt. Damit kann die Reform wie geplant zum 1. Januar …
[ mehr ... ]
Das wirtschaftliche Umfeld hat sich durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und die umfangreichen Sanktionen der westlichen Staaten grundlegend geändert.
[ mehr ... ]
Der Ausblick der Chefvolkswirte der privaten Banken auf die wirtschaftliche Lage ist in diesem Frühjahr von großen Unsicherheiten geprägt.
[ mehr ... ]
Hier stellen wir drei Experten aus Politik, Wirtschaft und Banken eine Frage. Dieses Mal: „Welche Änderungen bringt ESG für die Kreditfinanzierung im Mittelstand mit sich?“
[ mehr ... ]
Wir sind zutiefst besorgt darüber, dass die russische Regierung die Grenzen eines souveränen Landes und somit die Friedensordnung in Europa in Frage stellt.
[ mehr ... ]
Transatlantic Business Initiative (TBI) veröffentlicht vier Impulspapiere für stärkere transatlantische Kooperation bei Handel, Klima, Digitalem und Finanzen.
[ mehr ... ]
„Fostering global ambition“ ist zu Recht ein zentrales Element der EU-Sustainable-Finance-Strategie, die die Kommission im Juli 2021 veröffentlicht hat. Kein Wunder, dass sich oftmals die …
[ mehr ... ]
Die in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) vertretenen Spitzenverbände der Banken und Sparkassen begrüßen, dass sich die beteiligten Bundesministerien unter Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und …
[ mehr ... ]
Nur mit einem gemeinsamen europäischen Finanzbinnenmarkt können die Ziele des Green Deal verwirklicht werden, analysieren Christian Sewing und Nicolas Théry.
[ mehr ... ]
Klimaschutz geht nur mit den Banken. Davon sind wir beim Bankenverband überzeugt. Und das gilt nicht nur für uns, sondern auch für unsere Mitglieder: die …
[ mehr ... ]
Die Vorschläge der Europäischen Kommission zur Umsetzung der neuen Basel-Regeln zeigen den richtigen Weg. Sie sind aber noch nicht ausreichend. Europa ist anders. Gut ist, …
[ mehr ... ]
Kurz vor dem Weltklimagipfel COP26 in Glasgow haben die privaten Banken ihre Positionen für eine erfolgreiche Einbindung der Finanzwirtschaft in die Klimaschutzpolitik vorgestellt – auch …
[ mehr ... ]
„Die EZB hat heute bekräftigt, was sich mit ihrer neuen Strategie vor zwei Wochen bereits abgezeichnet hat: Wirtschaft und Sparer werden leider noch lange Zeit …
[ mehr ... ]
„Die Europäische Union drückt zurecht aufs Tempo beim Klimaschutz“, sagte Torsten Jäger, Leiter Nachhaltigkeit beim Bankenverband, mit Blick auf die heute veröffentlichte Sustainable Finance-Strategie.
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.