Die chinesische Regierung steht an der Spitze derer, die an der Einführung virtueller Währungen arbeiten. Chinas Zentralbank will mithilfe ihrer digitalen Währung mehr internationalen Zahlungsverkehr ...
[ mehr ... ]
Was muss in dieser Phase wirtschaftspolitisch angepackt werden? Diesen Fragen gingen am Montag Stefan Hoops und Christian Ossig in einem Gespräch im Rahmen der digitalen ...
[ mehr ... ]
Die gesamtwirtschaftliche Leistung in 2020 dürfte um 5,5 % gegenüber Vorjahr sinken. Während die Aussicht auf einen Impfstoff positiv stimmt, bleiben mit den Einschränkungen für ...
[ mehr ... ]
Der Außenhandel, so viel steht fest, ist von wesentlicher Bedeutung für Wachstum und Wohlstand Deutschlands; seine Erfolgsgeschichte hat uns zu einer der führenden Exportnationen weltweit ...
[ mehr ... ]
Dieses Positionspapier identifiziert zukunftsrelevante Veränderungen der Außenwirtschaft und zeigt Folgen für die Außenhandelsfinanzierung auf. Die privaten Banken möchten die Herausforderung gemeinsam mit Industrie und Politik ...
[ mehr ... ]
Interview von Stefan Schneider, Chefökonom Deutschland, Deutsche Bank, mit dem Tagesspiegel vom 23. September 2020 zum Konjunkturausblick der privaten Banken.
[ mehr ... ]
Nach einem historischen Absturz der gesamtwirtschaftlichen Leistung im letzten Quartal geben Stimmungsindikatoren und jüngste Kennzahlen Hoffnung, dass im 3. Quartal die Wirtschaft wieder deutlich wachsen ...
[ mehr ... ]
„Trotz kontroverser Debatten haben die 27 Staaten bewiesen, dass die EU handlungsfähig ist, wenn es darauf ankommt“, sagte Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, mit Blick ...
[ mehr ... ]
„Raus aus dem Stillstand – Welche Wirtschaftspolitik brauchen wir jetzt?“ Das war das Thema der zweiten Ausgabe des digitalen Veranstaltungsformats „Banken ON SCREEN“ des Bankenverbands.
[ mehr ... ]
Im Jahresschlussquartal 2019 stagnierte die deutsche Wirtschaft. Für das Gesamtjahr 2019 konnte die Wirtschaftsleistung leicht positiv abschließen.
[ mehr ... ]
Neben guten Bedingungen für die Unternehmensfinanzierung braucht Europas Wirtschaft stärker integrierte Kapitalmärkte. Initiativen hierzu liefern Empfehlungen.
[ mehr ... ]
Die Chefvolkswirte der privaten Banken sehen Deutschland aktuell in einer wirtschaftlichen Stagnation. Sie erwarten für das gesamte Jahr 2019 ein Plus von 0,5 % beim ...
[ mehr ... ]
Während die Konjunkturaussichten vieler europäischer Staaten relativ trübe sind, boomt die Wirtschaft in Mittel- und Osteuropa. Man blickt dort auf eine ökonomisch überaus erfolgreiche Transformationsphase ...
[ mehr ... ]
Das Wachstum bei Nachhaltigen Geldanlagen ist in Deutschland derzeit wesentlich durch institutionelle Investoren getrieben. Wie eine aktuelle Umfrage des Bankenverbands zeigt, sind Nachhaltige Geldanlagen in ...
[ mehr ... ]
Für das gesamte Jahr 2018 ergibt sich in Deutschland ein Wirtschaftswachstum von 1,4 % – ein Wert, der um gut einen Prozentpunkt hinter den noch ...
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.