Der EU-Finanzmarkt spielt eine der Schlüsselrolle für den wirtschaftlichen Erfolg, die Wettbewerbsfähigkeit und die Souveränität Europas. Im Folgenden beziehen wir Position zur Frage, wie die …
[ mehr ... ]
Die Forderung nach digitaler Souveränität Europas ist in aller Munde. Mehr darüber im Gastbeitrag von Andreas Krautscheid in Bank und Markt.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt in ihrer Stellungnahme zur EZB-Konsultation zum digitalen Euro die Initiative der Zentralbank, die Alternativen eines digitalen Euro zu sondieren und …
[ mehr ... ]
„Solange der digitale Euro nur als weitere Geldform neben Bargeld und Giralgeld eingeführt wird, wird sich gegenüber dem Status quo nicht allzu viel ändern", so …
[ mehr ... ]
Im Rahmen des "Digital Finance Package" hat die Europäische Kommission am 24. September 2020 die von ihr vorgesehene Retail Payments Strategy als Teil eines breit …
[ mehr ... ]
Die Europäische Kommission hat heute ihr Digital Finance Package mit den Unterdossiers Digital Finance Strategy, Retail Payments Strategy, einem Legislativvorschlag zu Kryptoassets und einem Legislativvorschlag …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt diesen neuen Bericht, da er erneut das Ziel der EU-Kommission unterstreicht, den bargeldlosen Zahlungsverkehr im europäischen Binnenmarkt zu fördern.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zu dem Konsultationsdokument zum CIRR-Toolkit des Financial Stability Board vom 20. April 2020 Stellung genommen.
[ mehr ... ]
Egal ob bei Pfennigartikeln wie Atemschutzmasken oder bei hochwertigen Technologiekomponenten - „wir brauchen ein gemeinsames Grundverständnis davon, was 'wir selbst können müssen'". Dies schreibt Andreas Krautscheid …
[ mehr ... ]
Die EBICS-Gesellschaft begrüßt die österreichische Kreditwirtschaft, vertreten durch die Studiengesellschaft für Zusammenarbeit im Zahlungsverkehr GmbH, kurz STUZZA, als neuen Gesellschafter.
[ mehr ... ]
Am heutigen Tag haben sich 16 führende europäische Banken und Bankenverbünde für die Beteiligung an der kommenden Projektphase der European Payments Initiative – kurz EPI – ausgesprochen.
[ mehr ... ]
Am 16. April dieses Jahres wurde eine zweite Version des White Papers veröffentlicht, in der Veränderungen des Libra-Designs vorgeschlagen werden. Welche Änderungen gab es und …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zu einer Konsultation der Europäischen Zentralbank zur Revision der Verordnung (EU) Nr. 1409/2013 vom 28. November 2013 über die Zahlungsverkehrsstatistik …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft nimmt Stellung zu Digitalwährungen. Eine rasch wachsende Zahl an Unternehmen befasst sich mit der Einbindung der Distributed Ledger Technologie (DLT) in ihre …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat sich an der Befragung der EU-Kommission beteiligt und sich für ein harmonisiertes, risikoorientiertes Rahmenwerk zur IKT - und Cybersicherheit ausgesprochen.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat sich an der Befragung der EU-Kommission beteiligt und sich für ein harmonisiertes, risikoorientiertes Rahmenwerk zur IKT - und Cybersicherheit ausgesprochen.
[ mehr ... ]
Die Bevölkerung kann auch in diesen Zeiten der Coronavirus-Krise darauf vertrauen, dass sie mit Bankdienstleistungen wie gewohnt versorgt wird. So wird auch der Zahlungsverkehr mit …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat den Entwurf eines Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrags kommentiert und betont, dass für eine sachgerechte Umsetzung eines Zahlungsverkehrsausschlusses von Anbietern unerlaubten Glücksspiels praktikable und technisch …
[ mehr ... ]
"Digitales Bezahlen wird bequemer und schneller - und es wird vor allem von jüngeren Menschen bevorzugt genutzt", sagt Andreas Krautscheid anlässlich der Veröffentlichung unserer aktuellen Studie …
[ mehr ... ]
"Die Wirtschaft braucht einen programmierbaren digitalen Euro!", fordert der Bankenverband. Im Positionspapier stellt er Rahmenbedingen auf, wie die Banken für ein zukunftsfähiges und innovatives Geldsystem …
[ mehr ... ]
Der kontroversen Diskussion um Facebooks Pläne, eine digitale Währung namens Libra in Umlauf zu bringen, haben wir zwei elementare Erkenntnisse zu verdanken.
[ mehr ... ]
Wie sähe unser Alltag, unsere Wirtschaft, unser Leben ohne Banken aus? Wir haben das augenzwinkernd in einer kleinen Kampagne durchgespielt - Azubis aus Banken stellen darin …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.