Die Deutsche Kreditwirtschaft nimmt Stellung zu Digitalwährungen. Eine rasch wachsende Zahl an Unternehmen befasst sich mit der Einbindung der Distributed Ledger Technologie (DLT) in ihre …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat sich an der Befragung der EU-Kommission beteiligt und sich für ein harmonisiertes, risikoorientiertes Rahmenwerk zur IKT - und Cybersicherheit ausgesprochen.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat sich an der Befragung der EU-Kommission beteiligt und sich für ein harmonisiertes, risikoorientiertes Rahmenwerk zur IKT - und Cybersicherheit ausgesprochen.
[ mehr ... ]
Die Bevölkerung kann auch in diesen Zeiten der Coronavirus-Krise darauf vertrauen, dass sie mit Bankdienstleistungen wie gewohnt versorgt wird. So wird auch der Zahlungsverkehr mit …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat den Entwurf eines Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrags kommentiert und betont, dass für eine sachgerechte Umsetzung eines Zahlungsverkehrsausschlusses von Anbietern unerlaubten Glücksspiels praktikable und technisch …
[ mehr ... ]
"Digitales Bezahlen wird bequemer und schneller - und es wird vor allem von jüngeren Menschen bevorzugt genutzt", sagt Andreas Krautscheid anlässlich der Veröffentlichung unserer aktuellen …
[ mehr ... ]
"Die Wirtschaft braucht einen programmierbaren digitalen Euro!", fordert der Bankenverband. Im Positionspapier stellt er Rahmenbedingen auf, wie die Banken für ein zukunftsfähiges und innovatives Geldsystem …
[ mehr ... ]
Der kontroversen Diskussion um Facebooks Pläne, eine digitale Währung namens Libra in Umlauf zu bringen, haben wir zwei elementare Erkenntnisse zu verdanken.
[ mehr ... ]
Wie sähe unser Alltag, unsere Wirtschaft, unser Leben ohne Banken aus? Wir haben das augenzwinkernd in einer kleinen Kampagne durchgespielt - Azubis aus Banken stellen …
[ mehr ... ]
Die gesamtwirtschaftliche Leistung in Deutschland hat sich im zweiten Quartal 2019 geringfügig abgeschwächt. Das globale Umfeld mit Handelskonflikten, Brexit und geopolitischen Krisen dämpft den Welthandel …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft appelliert an den Handel mit Onlinegeschäft, die Vorbereitungen für den Einsatz des 3-D Secure-Verfahren weiter voranzutreiben.
[ mehr ... ]
Die zweite Stufe der PSD2 tritt am 14. September 2019 in Kraft. Zu diesem Datum müssen Banken aufgrund gesetzlicher Vorgaben technische und vertragliche Anpassungen im …
[ mehr ... ]
Die digitale Transformation ist – auch für die Finanzbranche – eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Dem begegnet der Bankenverband u. a. mit einer Zusammenarbeit …
[ mehr ... ]
Die Masche ist nicht neu, aber immer wieder fallen Inhaber von Bankkonten in Deutschland auf Kriminelle herein. Gezielt per E-Mail oder auf Internetseiten wird ihnen …
[ mehr ... ]
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat am 22. Juni 2018 ein Konsultationspapier zu ihren Outsourcing-Leitlinien veröffentlicht (EBA/CP/2018/11).
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft und weitere Verbände haben ein Positionspapier zur Stärkung der Vertragsfreiheit im kaufmännischen Geschäftsverkehr veröffentlicht.
[ mehr ... ]
Das Bezahlen mit dem Smartphone ist derzeit in aller Munde. Google Pay ist da und Apple Pay hat angekündigt, seinen Bezahldienst bald in Deutschland anzubieten.
[ mehr ... ]
Für die einheitliche Elektronische Geldbörse der deutschen Kreditwirtschaft wurde der Name „GeldKarte“ gewählt. Als technische Basis dient die Chipkarte der deutschen Kreditwirtschaft. Das GeldKarte-System lässt …
[ mehr ... ]
Der Einsatz von Bankkarten an Kassen von Handels- und Dienstleistungsunternehmen ist seit Mitte 1990 möglich. Unter dem Namen „electronic cash“ hat die deutsche Kreditwirtschaft ein …
[ mehr ... ]
Kennzeichnend für viele Banken und FinTechs ist das Handeln über nationale Grenzen hinweg. Besonders im Blickpunkt steht das Thema Know-Your-Customer (KYC).
[ mehr ... ]
Banken und FinTechs stehen beim Thema Outsourcing vor großen Herausforderungen: Einerseits sind die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Andererseits sollen dabei die Chancen aus der Zusammenarbeit …
[ mehr ... ]
Der digitale Wandel spiegelt sich auch in der Art wider, wie die Menschen künftig bezahlen wollen. Die Deutschen Kreditwirtschaft will diesen Wandel aktiv mit gestalten.
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.